Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Leipziger Paul Fey spielt auf Gackenbacker Orgel

Am Sonntag, 15. September, findet das "Gackenbacher Orgelkonzerte" mit Leipziger YouTube-Star Paul Fey in der Kirche St. Bartholomäus statt. Fey spielt dabei nicht nur Werke aus dem Barock sondern gibt auch seine eigenen Kompositionen zum Besten.

(Foto: Paul Fey)

Gackenbach. Er bringt insbesondere jungen Menschen die Faszination der Orgelmusik näher und hat damit großen Erfolg: Paul Fey, mit seinen 25 Jahren selbst noch einer der Jüngsten in der Riege der Orgelvirtuosen, erreicht auf der Videoplattform YouTube mit seinen Videos zum Thema Orgel und mit wöchentlich einer neuen Komposition mehr als eine Million Zuschauer im Monat. Der junge Social-Media-Star ist aber auch und vor allem frisch diplomierter Kirchenmusiker, Organist an der Thomaskirche in Leipzig und freischaffender Konzertorganist.

Am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr, gibt er mit einem festlichen Programm sein Debüt bei den Gackenbacher Orgelkonzerten. Ein Schwerpunkt und besonderer musikalischer Leckerbissen ist dabei die Sonate "Der Kampf zwischen David und Goliath" des Barockmusikers Johann Kuhnau, eines Universalgelehrten seiner Zeit, dessen biblische Historienkompositionen sich durch eine besondere rhythmische Vielfalt auszeichnen. Als Vertreter der Romantik steuert kein Geringerer als Felix Mendelssohn eine Komposition zum Programm in der Gackenbacher Kirche St. Bartholomäus bei, das facettenreiche Werk "Thema und Variationen in D-Dur". Die Konzertbesucher dürfen aber vor allem auf Kompositionen aus der eigenen Feder von Paul Fey gespannt sein, der nach eigener Aussage schon im Kindergartenalter die Magie der Musik entdeckte und Jahre später nach seiner Bekanntschaft mit der Pfeifenorgel nicht müde wurde, auf dem Instrument zu experimentieren und verschiedene Klangfarben zu kombinieren.



Weiter Information zum Programm und den Karten gibt es telefonisch unter: 0173 3049059 und per E-Mail unter: konzerte@orgel-gackenbach.de. Die Karten kosten 15 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


27-Jähriger unter Drogeneinfluss in Oberelbert gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am Montag (9. September) in Oberelbert hat die Polizei Montabaur einen Pkw-Fahrer ...

Innovationen im ländlichen Raum: Landfabrik präsentiert Robotertechnik bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Landfabrik GmbH setzt sich seit ihrer Gründung 2021 dafür ein, den ländlichen Raum durch ...

Unbekannte Täter entsorgen illegal Müll am Hochbehälter Kroppach

Wie erst jetzt bekannt wurde, brachte die turnusmäßige Kontrolle der Wasserversorgungseinrichtung in ...

Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. ...

evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro gehen an zwei Vereine der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und ...

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

Werbung