Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Leipziger Paul Fey spielt auf Gackenbacker Orgel

Am Sonntag, 15. September, findet das "Gackenbacher Orgelkonzerte" mit Leipziger YouTube-Star Paul Fey in der Kirche St. Bartholomäus statt. Fey spielt dabei nicht nur Werke aus dem Barock sondern gibt auch seine eigenen Kompositionen zum Besten.

(Foto: Paul Fey)

Gackenbach. Er bringt insbesondere jungen Menschen die Faszination der Orgelmusik näher und hat damit großen Erfolg: Paul Fey, mit seinen 25 Jahren selbst noch einer der Jüngsten in der Riege der Orgelvirtuosen, erreicht auf der Videoplattform YouTube mit seinen Videos zum Thema Orgel und mit wöchentlich einer neuen Komposition mehr als eine Million Zuschauer im Monat. Der junge Social-Media-Star ist aber auch und vor allem frisch diplomierter Kirchenmusiker, Organist an der Thomaskirche in Leipzig und freischaffender Konzertorganist.

Am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr, gibt er mit einem festlichen Programm sein Debüt bei den Gackenbacher Orgelkonzerten. Ein Schwerpunkt und besonderer musikalischer Leckerbissen ist dabei die Sonate "Der Kampf zwischen David und Goliath" des Barockmusikers Johann Kuhnau, eines Universalgelehrten seiner Zeit, dessen biblische Historienkompositionen sich durch eine besondere rhythmische Vielfalt auszeichnen. Als Vertreter der Romantik steuert kein Geringerer als Felix Mendelssohn eine Komposition zum Programm in der Gackenbacher Kirche St. Bartholomäus bei, das facettenreiche Werk "Thema und Variationen in D-Dur". Die Konzertbesucher dürfen aber vor allem auf Kompositionen aus der eigenen Feder von Paul Fey gespannt sein, der nach eigener Aussage schon im Kindergartenalter die Magie der Musik entdeckte und Jahre später nach seiner Bekanntschaft mit der Pfeifenorgel nicht müde wurde, auf dem Instrument zu experimentieren und verschiedene Klangfarben zu kombinieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiter Information zum Programm und den Karten gibt es telefonisch unter: 0173 3049059 und per E-Mail unter: konzerte@orgel-gackenbach.de. Die Karten kosten 15 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


27-Jähriger unter Drogeneinfluss in Oberelbert gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am Montag (9. September) in Oberelbert hat die Polizei Montabaur einen Pkw-Fahrer ...

Innovationen im ländlichen Raum: Landfabrik präsentiert Robotertechnik bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Landfabrik GmbH setzt sich seit ihrer Gründung 2021 dafür ein, den ländlichen Raum durch ...

Unbekannte Täter entsorgen illegal Müll am Hochbehälter Kroppach

Wie erst jetzt bekannt wurde, brachte die turnusmäßige Kontrolle der Wasserversorgungseinrichtung in ...

Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. ...

evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro gehen an zwei Vereine der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und ...

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

Werbung