Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Zukunft am Bau: 222 neue Lehrlinge starten bei der HwK

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte insgesamt 222 Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken zum ersten überbetrieblichen Lehrgang. Trotz einer leicht rückläufigen Gesamtzahl an neuen Ausbildungsverhältnissen in diesem Jahr bleibt die Zahl der Lehrlinge in den Bauberufen stabil.

Begrüßt wurden die sie 222 Lehrlinge im Koblenzer Bildungszentrum durch Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (hinten, dritter von links) und die HwK-Ausbildungsmeister. (Foto: HwK Koblenz)

Koblenz. 222 Jugendliche starteten ihre Ausbildung in verschiedenen Bauhandwerken bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK, begrüßte die Nachwuchshandwerker persönlich und betonte: "Damit liegen wir auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr." Angesichts der eingetrübten Konjunktur im Bauhandwerk sei dies eine positive Nachricht, da viele Betriebe weiterhin Fachkräfte suchen und diese Berufe bei Jugendlichen beliebt sind.

Insgesamt meldete die Lehrlingsrolle der HwK Koblenz von Januar bis August 2024 2.706 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse, was einem leichten Rückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders erfreulich ist jedoch, dass die Zahlen in den Bauberufen konstant geblieben sind. So haben sich 58 Jugendliche für eine Ausbildung zum Maurer oder Hochbaufacharbeiter entschieden, 75 für den Beruf des Tiefbaufacharbeiters oder Straßenbauers. Zudem werden 53 Zimmerer, zehn Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie 21 Stuckateure und Trockenbauer im ersten Ausbildungsjahr in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) geschult. Diese ÜLU ergänzt die betriebliche Lehre und sorgt für eine breite und einheitliche Grundausbildung, die sich den technischen und ökonomischen Veränderungen anpasst.



Interessierte können sich für Informationen zur Handwerkslehre an die HwK-Ausbildungsberatung unter der Telefonnummer: 0261 398333 oder per E-Mail an aubira@hwk-koblenz.de wenden. (PM/red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Den Hachenburger Westerwald auf zwei Rädern entdecken

Den Hachenburger Westerwald am Sonntga, 15. September, mit einer geführten Radtour erkunden. Die landschaftlich ...

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro gehen an zwei Vereine der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison 2024 in Bad Marienberg

Die Kurstadt Bad Marienberg hat auch in diesem Jahr zahlreiche Musikliebhaber mit ihrer Kurkonzert-Saison ...

MGV Horbach meets Irish folk music mit einer Irish Concert Night

Der Männerchor "CÄCILIA Horbach" veranstaltet am 9. November in der Sport- und Kulturhalle Buchfinkenzentrum ...

Demokratie-Mobiltour ist am 10. September in Montabaur zu Gast

Ob Gedenkstätten, Veranstaltungen, Publikationen, Beratung oder die vielfältigen digitalen Angebote, ...

Werbung