Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Zum Tag des Geotops: Führung durch Schiefergrube Assberg

Mit einer kostenlosen öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Schiefergrube Assberg am Sonntag, 15. September, um 11 Uhr, beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Tag des Geotops.

Im GeoPunkt Schiefergrube Assberg wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Dieser wird seit 2002 von der Fachsektion GEOTOP der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) gemeinsam mit der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover (AGH) und der Paläontologischen Gesellschaft (PG) organisiert.

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher Schiefergrube Assberg gehört zu den ältesten und größten Schiefergruben im Raum Hachenburg. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als GeoPunkt in den GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen, zu dem unter anderem auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören. Die Führung spannt einen Bogen von den Anfängen der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Sie gibt dabei einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer auch die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des Hachenburger Schlosses gedeckt wurden.



Die Zufahrt zur oberhalb des Dorfes liegenden Grube ist ab dem Ortsausgang Limbach Richtung Astert ausgeschildert. Parkplätze sind an der Grube vorhanden. Weitere Informationen unter Telefon: 0151-22074323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Karl Georg GmbH auf der "Nacht der Technik" – Einblicke in Innovation und Fertigung

ANZEIGE | Die Karl Georg GmbH, führender Hersteller von Kranzubehör, präsentiert sich am 27. September ...

Demokratie-Mobiltour ist am 10. September in Montabaur zu Gast

Ob Gedenkstätten, Veranstaltungen, Publikationen, Beratung oder die vielfältigen digitalen Angebote, ...

MGV Horbach meets Irish folk music mit einer Irish Concert Night

Der Männerchor "CÄCILIA Horbach" veranstaltet am 9. November in der Sport- und Kulturhalle Buchfinkenzentrum ...

Der besondere Augenb(k)lick: die Natur im Sucher in Niedererbach

Am Sonntag, den 29. September zwischen 10 und 17 Uhr bietet der Naturschutzbund (NaBu) Hundsangen unter ...

Musikalischer Ausklang im b-05 Café in Montabaur: Johannes Steudter lädt zum Mitsingen ein

Das b-05 Café in Montabaur wird am Freitag, 13. September, zum Treffpunkt für alle, die die Woche musikalisch ...

Motoren und Musik beim ökumenischen "MoGo": Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen

Der "Platz der Begegnung" in Höhr-Grenzhausen verwandelt sich am Sonntag, 15. September, erneut in einen ...

Werbung