Werbung

Nachricht vom 02.02.2012    

Seit 40 Jahren Dienst an der Orgel

Alfred Hief spielt seit 40 Jahren in Kirburg die Kirchenorgel. "Solange ich kann, mache ich weiter", sagt der 76-Jährige Organist. Die Liebe zur Musik macht nach 40 Jahren immer noch Spaß und es gibt kaum einen Sonntag, wo Alfred Hief der Kirchenorgel fern bleibt.

Seit 40 Jahren spielt Alfred Hief die Orgel in Kirburg. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Musikalisch war Alfred Hief schon immer. Mit neun Jahren begann er Posaune zu spielen, sang später im Chor und spielte Harmonium. Im Januar 1972 dann übernahm der heute 76jährige die Orgelbank in der evangelischen Kirche in Kirburg.
"Mein Vorgänger hatte 36 Jahre die Orgel in Kirburg gespielt. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal auf noch mehr Dienstjahre kommen würde", erzählt Alfred Hief. In seinen 40 Dienstjahren ist er der Kirchenorgel kaum einen Sonntag fern geblieben. Urlaub habe er in all den Jahren selten gemacht, berichtet der Organist.
"Bis auf wenige Ausnahmen war ich immer da. Einmal war ich beruflich um 13 Uhr noch in Bergisch Gladbach, wurde aber um 15 Uhr bei einer Goldenen Hochzeit in Kirburg gebraucht. Es war hektisch, aber ich hab´s geschafft", kommentiert der Jubilar seinen unermüdlichen Einsatz zufrieden. Seine Familie habe ihn bei seinem Dienst immer unterstützt, berichtet er.

Der gelernte Maurer traf auch seine spätere Ehefrau - wie sollte es anders sein – durch seine Liebe zur Musik. Der aus Wetzlar-Allendorf stammende Hief war der gebürtigen Lautzenbrückerin bei einem Singe-Wochenende begegnet und folgte ihr in ihre Westerwälder Heimat. Das musikalische Elternhaus prägte ebenso die Kinder des Paares. "Auch sie lieben klassische Musik", berichtet Alfred Hief stolz. Er selbst mag besonders die Musik des Barock und gönnt sich ab und an ein Konzert im Weilburger Schloss. Ansonsten genießt der 76jährige, der für sein unerschöpfliches Repertoire an Vierzeilern von Heinz Erhardt und Wilhelm Busch bekannt ist, inzwischen den Ruhestand und pflegt sein Haus in Lautzenbrücken bei Kirburg.
Der Dienst an der Kirburger Orgel macht Alfred Hief aber auch nach 40 Jahren noch Spaß. "Solange ich kann, mache ich weiter", erklärt er, "ich mache das aus Liebe zur Musik und zu Gottes Wort". Im Gottesdienst in der Kirburger Kirche am 5. Februar wollen Pfarrer Rüdiger Stein und die evangelische Kirchengemeinde Alfred Hief für seinen treuen Dienst besonders danken. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports: Landespreis für 1. FFC Montabaur

Gewinner des „Großen Silbernen Sterns des Sports“ in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr 1. FFC Montabaur ...

Weltberühmte Show "Pásion de Buena Vista" im Westerwald

Sie gelten schon lange als die Kultur-Botschafter Kubas weltweit und das Publikum ist egal wo auch immer, ...

Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft des „Stegskopf“

Naturschutz und Interessen der Kommunen berücksichtigen

Region. Der „Stegskopf“ ist derzeit in aller ...

Energiebeirat arbeitet weiter an der regionalen Energiewende

Windkraftnutzung war Schwerpunkt der Sitzung bei Schütz in Siershahn – Kreis will den Verbandsgemeinden ...

Musik in alten Dorfkirchen soll Kulturmarke werden

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen", die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz seit nunmehr 16 Jahren ...

IHK Koblenz zieht positive Jahresbilanz der Starterzentren

Anzahl der Gründungsinteressierten nimmt zu

Koblenz. Die 30 Starterzentren der rheinland-pfälzischen ...

Werbung