Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2024    

Taxifahrer ohne Führerschein - Neuwieder Polizei deckt Verkehrsdelikte auf

Die Polizei in Neuwied stellte einen Taxifahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt fuhr und offensichtlich gar keinen Führerschein hatte. Auch wurden die Beamten auf einen Motorradfahrer aus dem Westerwaldkreis aufmerksam, dessen Fahrzeug ungewöhnlich laut war.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Die Polizei stoppte in der Nacht zum Samstag (7. September) ein Taxi, das mit überhöhter Geschwindigkeit durch Neuwied fuhr. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 36-jährige Fahrer aus Neuwied keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Es wurden Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Auch den Besitzer des Taxiunternehmens erwartet nun ein Strafverfahren.

Manipuliertes Motorrad
Am Samstagabend, gegen 18.10, Uhr fiel den Polizeibeamten in der Neuwieder Innenstadt ein Motorrad auf, das ein überlautes Motorengeräusch von sich gab. Bei der folgenden Kontrolle stellten sie fest, dass der 21-jährige Fahrer aus dem Westerwaldkreis den sogenannten "dB-Killer" ausgebaut hatte. Das Entfernen dieses Teils führt dazu, dass die Betriebserlaubnis für das Motorrad erlischt. Dem jungen Mann droht nun eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Da er den "dB-Killer" sogar noch bei sich führte, könnte eine vorsätzliche Begehung vorliegen, was zu einer Verdopplung des Bußgeldes führen würde. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende: Sonne, Spaß und Solidarität

Das Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende bot dieses Jahr wieder viel Raum für Austausch, Erholung ...

Kanalsanierungsarbeiten sorgen für weitere Straßensperrungen in Ransbach-Baumbach

In den kommenden Wochen müssen sich die Bewohner von Ransbach-Baumbach auf noch mehr Verkehrseinschränkungen ...

Social Club Montabaur: Getting stoned? Cannabis geht auch anders

NoTill420 Cannabis Social Club Montabaur e.V., so heißt der gerade gegründete Verein in Montabaur. Noch ...

"Mercedes Tuner Day" fand wieder im Stöffel-Park in Enspel statt

An diesem Wochenende (7. und 8. September) befindet sich der Stöffel-Park in Enspel wieder ganz in den ...

Erstes Mediziner Camp im Westerwald

Ärztemangel ist ein weitverbreitetes Thema - gerade im ländlichen Raum. Der Westerwaldkreis wirkte dem ...

Gromnitza Systemhaus GmbH: IT-Lösungen und Digitalisierung im Fokus bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Gromnitza Systemhaus GmbH aus Betzdorf präsentiert sich als unabhängiger IT-Dienstleister ...

Werbung