Werbung

Nachricht vom 07.09.2024    

"Mercedes Tuner Day" fand wieder im Stöffel-Park in Enspel statt

Von Wolfgang Rabsch

An diesem Wochenende (7. und 8. September) befindet sich der Stöffel-Park in Enspel wieder ganz in den Händen von motorsportbegeisterten Freaks: Am Samstag kamen die stolzen Besitzer nobler, hochmotorisierter Mercedes-Modelle in den Genuss, ihre Superkarossen zu präsentieren.

Der Star des Tages: Der MB 170 V Cabrio, Baujahr 1937. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Viele Mercedes-Fans folgten der Einladung von Olivier Fourcade, einem Verwandten des weltberühmten Biathleten Martin Fourcade, in den Stöffel-Park. Die Autowelt ist das Leben von Olivier Fourcade, der auch Herausgeber des Fachmagazins "Mercedes Tuner" ist. Ihm kann niemand ein X für ein U vormachen, er kennt jedes Detail an den Mercedes-Modellen, bis zur kleinsten Schraube.

So hatte Olivier Fourcade in den Stöffel-Park eingeladen: "Das Event ist für Fans, Freunde und Fahrer aller Mercedes-Benz-Baureihen, Modelle, egal welchen Alters, ob getunt, modifiziert oder Serie. Unsere Veranstaltung soll ein schönes Fest rund um den Stern werden. Der Stöffel-Park ist geradezu prädestiniert, um Automobil-Veranstaltungen durchzuführen. Schon das erste Treffen war ein großer Erfolg. Die Location hat wirklich alle förmlich umgehauen".

Teilnehmer aus der ganzen Republik kamen nach Enspel

Es konnte deshalb nicht wundern, dass Mercedes-Fans nicht nur aus dem gesamten Westerwald, sondern auch aus der gesamten Bundesrepublik nach Enspel kamen. Die Nummernschilder AK, WW, NR, K, SI, F, E, HH, HL, S, TUT, EUS und so weiter, lieferten den Beweis für diese Behauptung. Jeder, der wollte, durfte an der Zufahrt zum Plateau des Stöffel-Parks über einen roten Teppich fahren, dort wurde der Fahrer fachkundig interviewt. Dabei erfuhren zahlreiche Zaungäste Informationen, die sie ins Staunen versetzte, denn nicht jedem Modell sah man an, wie viele Pferde sich unter der Haube versteckten. Sie würden sich auch meistens an die Verkehrsregeln halten, hin und wieder seien sie nur etwas schneller, wenn sie von bestimmten Autos mit blauer Farbe verfolgt würden.

Alle Mercedes Modelle zu erwähnen, würde zu weit führen, darum an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl: Mercedes Benz 170 V Cabrio, Typ W 136, 38 PS, Baujahr 1937 und Mercedes 190 E, Red Look, 220 PS, Baujahr 1990.

Beeindruckende Geschichte eines Teilnehmers aus Euskirchen
Auf dem weitläufigen Gelände des Stöffel traf der WW-Kurier Thomas Fillmann aus Euskirchen, der mit seinem Transporter Mercedes Benz 407 d mit Plane ins Auge fiel. Im Gespräch schilderte Fillmann, was es mit dem MB 407 d auf sich hat und warum er sich diesen anschaffte.



"Bis Corona war ich begeisterter Berufskraftfahrer, doch die Pandemie erwischte mich sehr hart. Ich war so erkrankt, dass ich durch die Folgen meinen geliebten Beruf an den Nagel hängen musste, weil ich nicht mehr arbeiten konnte. Ich bekam sogar Pflegestufe 2 und bin zu 90 Prozent schwerbehindert. Aber die Liebe zum Beruf und zum LKW stirbt nie. Zum Ausgleich für meinen Verlust legte ich mir den MB-Transporter 407 d zu, den ich trotz meiner Beeinträchtigung fahren darf. Mit dem Transporter versuche ich, anderen Menschen zu helfen. So war ich damit auch an der Ahr, um mich nach der Katastrophe dort nützlich zu machen. Auch bei der Nachbarschaftshilfe setzte ich meinen "Big Blue" ein, so nenne ich zärtlich mein Gefährt", schilderte Tillmann seinen beeindruckenden Lebensweg nach der Pandemie.

Viele Gespräche der Teilnehmer untereinander
Diese ganz speziellen Automobiltreffen bieten auch die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und zu "fachsimpeln", so heißt das wohl im Fachjargon. Dabei werden auch Tipps für Reparaturen und "Schönheitsoperationen" ausgetauscht, das heißt, wie man sein Auto "aufpimpen" kann.

Einige Stände mit Ersatzteilen rundeten den "MB-Tuner Day" ab, zumal das Wetter absolut mitspielte, es herrschte Kaiserwetter. Niemand brauchte zudem Hunger oder Durst zu leiden, dafür sorgten die Organisatoren.

Hinweis für Sonntag, 8. September:

Am Ende des Tages wird Olivier Fourcade wieder ein zufriedenstellendes Fazit ziehen, aber mit dem Ende des "Mercedes Tuner Days" ist für ihn im Stöffel-Park noch lange nicht Schicht. Am morgigen Sonntag (8. September) hat Fourcade ein weiteres Automobiltreffen organisiert: Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi. "WOB Klassik-Day" für luftgekühlte VW-, Audi- und Porsche-Fahrzeuge bis Anfang der 1990er-Jahre. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Taxifahrer ohne Führerschein - Neuwieder Polizei deckt Verkehrsdelikte auf

Die Polizei in Neuwied stellte einen Taxifahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt fuhr ...

Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende: Sonne, Spaß und Solidarität

Das Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende bot dieses Jahr wieder viel Raum für Austausch, Erholung ...

Kanalsanierungsarbeiten sorgen für weitere Straßensperrungen in Ransbach-Baumbach

In den kommenden Wochen müssen sich die Bewohner von Ransbach-Baumbach auf noch mehr Verkehrseinschränkungen ...

Erstes Mediziner Camp im Westerwald

Ärztemangel ist ein weitverbreitetes Thema - gerade im ländlichen Raum. Der Westerwaldkreis wirkte dem ...

Gromnitza Systemhaus GmbH: IT-Lösungen und Digitalisierung im Fokus bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Gromnitza Systemhaus GmbH aus Betzdorf präsentiert sich als unabhängiger IT-Dienstleister ...

"O´zapft is" - Oktoberfest und Blutspende, DRK-Selters machts möglich

Wenn man sich Gedanken macht, Menschen zu erreichen, um sie für eine gute Sache zu interessieren, dann ...

Werbung