Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2024    

Erstes Mediziner Camp im Westerwald

Ärztemangel ist ein weitverbreitetes Thema - gerade im ländlichen Raum. Der Westerwaldkreis wirkte dem jetzt gemeinsam mit ortsansässigen Ärztinnen und Ärzten aktiv entgegen.

Die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland führte die Gruppe der angehenden Mediziner durch Montabaur. (Foto: Kreisverwaltung / Bianca Vollmer)

Montabaur. Erstmalig wurde an drei Tagen für ein Mediziner Camp deutschlandweit eingeladen. Acht Medizin-Studierende ab dem fünften Semester informierten sich über künftige Arbeitsstätten, Niederlassungsmöglichkeiten und die Region. Dafür hatten sich die Mediziner der vier Krankenhäuser im Kreis sowie verschiedene ärztliche Einrichtungen einiges einfallen lassen, um nicht nur in Vorträgen über ihre Arbeit zu berichten.

So konnten die Studierenden in den Alltag eines Krankenhauses hineinschnuppern oder sich aktiv an einem Herzkatheter- und Endoskopie-Simulator ausprobieren, was selbst im Studium eine Seltenheit ist. Vom künstlichen Patienten führte der Weg in die Überwachungsabteilung für Schlaganfallpatienten sowie in einen Operationssaal, wo eine Prothese eingesetzt wurde. Wie abwechslungsreich sich der Arbeitsalltag eines Hausarztes gestaltet, konnten die angehenden Mediziner bei einem Planspiel erfahren. Hierbei diagnostizierten sie die Krankheiten von fingierten Patienten. Ihr bereits erworbenes Fachwissen war auch bei einer Visite mit einem erfahrenen Arzt in einem Seniorenheim gefragt.

Ein Kinderarzt gab Einblicke in seine Arbeit und zeigte zudem auf, dass auch Fachärzte in einer Praxis arbeiten können. Über die allgemeinen Niederlassungsmöglichkeiten und Förderungen, auch die des Westerwaldkreises, informierte die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz. Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes, stellte den öffentlichen Gesundheitsdienst mit seinen facettenreichen Arbeitsbereichen vor.

Studierende entdecken die Anziehungskraft des Westerwaldes

Aber nicht nur Arbeitsbedingungen sind ausschlaggebend für die Entscheidung der Wirkungsstätte nach dem Studium. Zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die immer wichtiger wird, gehört auch die Lebensumgebung. Katharina Schlag von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft brachte den Studierenden die Schönheiten und Besonderheiten des Westerwaldes näher. Dabei ist der Westerwaldkreis als attraktiver Wirtschaftsstandort ein weiterer Pluspunkt für zum Beispiel die Berufsperspektiven der Familie. Doch erzählt ist viel, deshalb konnten sie sich auch selbst von der Vielfalt überzeugen: angefangen von der Übernachtung in einem trendigen Containerhotel über das Frühstück mit regionalen Produkten bis hin zu einer Brauereibesichtigung.



Und das Fazit der Studierenden nach drei Tagen: "Das Camp hat uns Einblicke in die Vielfalt der modernen Landmedizin ermöglicht. Wir werden dieses Konzept auf jeden Fall weiterempfehlen und kommen auch selbst im nächsten Jahr gerne wieder."

Die Ärzteschaft, die Kreisverwaltung, die Verbandsgemeinden und Städte des Westerwaldkreises werden auch weiterhin gemeinsam dem Ärztemangel entgegenwirken, wie die Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises Gabriele Wieland bekräftigt: "Besonders dankbar sind wir allen Beteiligten, ohne die dieses Mediziner Camp nicht möglich gewesen wäre. Wir haben alle das gemeinsame Ziel, Mediziner für die Tätigkeit im Kreis zu gewinnen, und werden daran zusammenarbeiten." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Mercedes Tuner Day" fand wieder im Stöffel-Park in Enspel statt

An diesem Wochenende (7. und 8. September) befindet sich der Stöffel-Park in Enspel wieder ganz in den ...

Taxifahrer ohne Führerschein - Neuwieder Polizei deckt Verkehrsdelikte auf

Die Polizei in Neuwied stellte einen Taxifahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt fuhr ...

Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende: Sonne, Spaß und Solidarität

Das Sommerfest der Initiative für Alleinerziehende bot dieses Jahr wieder viel Raum für Austausch, Erholung ...

Gromnitza Systemhaus GmbH: IT-Lösungen und Digitalisierung im Fokus bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Gromnitza Systemhaus GmbH aus Betzdorf präsentiert sich als unabhängiger IT-Dienstleister ...

"O´zapft is" - Oktoberfest und Blutspende, DRK-Selters machts möglich

Wenn man sich Gedanken macht, Menschen zu erreichen, um sie für eine gute Sache zu interessieren, dann ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Rennerod feierte "Tag der offenen Tür" und Gelöbnis

Über 50 Jahre Sanitätsdienst am Standort Rennerod waren ein sehr guter Anlass, mit der Öffentlichkeit ...

Werbung