Werbung

Nachricht vom 06.09.2024    

Wetterlage im Westerwald: Am Sonntag kommt der Herbst

Von Thomas Sonnenschein

In einem bemerkenswerten klimatischen Umschwung schien der Herbst in diesem Jahr eine Pause einzulegen. Verantwortlich für diese ungewöhnliche Wetterlage ist ein hartnäckiges Hochdruckgebiet über dem Baltikum, welches in Kombination mit tiefem Luftdruck über West- und Südwesteuropa eine südöstliche Strömung erzeugt. Bis Sonntagabend ändert sich das drastisch.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Nach einem milchig schwülen Freitag (6. September) mit bis zu 25 Grad und vereinzelten, leichten Nieselschauern ziehen in der Nacht zum Samstag dichte Nebelfelder auf. Die Temperaturen gehen am Abend nur wenig zurück. Einen Sternenhimmel wird man nicht sehen können und im Schlafzimmer empfiehlt sich ein geräuscharmer Ventilator.

Es kommt bei wetterfühligen Menschen vermehrt zu Kopfschmerzen, Migräne und Reizbarkeit. Die Unfallgefahr ist bei solchen Wetterlagen grundsätzlich erhöht. Immerhin kann es bis zum frühen Morgen stellenweise zu vereinzelten Böen mit bis zu 40 km/h kommen.

Samstag noch wärmer
Am Samstag ändert sich an der Wetterlage kaum etwas, es bleibt bedeckt, nahezu ohne Wind. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch, der Himmel trüb. Die Sonne kommt nur gelegentlich hinter den Wolken hervor. Dennoch steigen die Temperaturen sogar noch ein wenig auf bis zu 28 Grad. Ohne Wind wird es sich noch wärmer anfühlen. Die Ozonbelastung ist gering. Allergiker sollten wissen, dass derzeit vermehrt Pollen von Kiefern und Nesseln unterwegs sind.



Starkregen am Sonntagabend
Am Sonntag zieht eine Kaltfront aus südwestlicher Richtung über den Westerwald. Die Temperaturen gehen deutlich zurück auf nur noch knapp über 20 Grad. Die Schauertätigkeit wird sich intensivieren. Örtlich kann es im Tagesverlauf bereits zu ersten Gewittern kommen.

Bis spätestens zum Abend am Sonntag läutet dann ein Regenband einen drastischen Wetterumbruch ein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt es bis dahin auch zu länger anhaltendem Starkregen und möglicherweise sogar zu unwetterartigen Entwicklungen.

Die Aussichten
In der kommenden Woche sinken die Temperaturen deutlich unter die 20-Grad-Marke und die Regenwahrscheinlichkeit in der gesamten Region steigt ab Dienstag permanent auf über 50 Prozent.

Im Wochenverlauf wird voraussichtlich mit einer nördlichen Strömung kühlere Luft ins Land geführt. Von Samstag bis Donnerstag sinkt demnach die Luftmassentemperatur gebietsweise insgesamt um bis zu 15 Grad. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Möglicher Verkehrsunfall mit Kind in Höhr-Grenzhausen

Nach Schulschluss heute Mittag (6. September) ereignete sich in der Teplitz-Schönauer-Straße in Höhr-Grenzhausen ...

Fachkräftenachwuchs im Spotlight: BBS Betzdorf-Kirchen auf der Nacht der Technik

ANZEIGE | Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen zeigt am 27. September 2024 auf der ersten "Nacht ...

Benefizkonzert und Weihnachtskonzert für den guten Zweck: Unterstützung für Schulprojekt in Ruanda

Am 5. Oktober 2024 findet in der Wiedhalle Neitersen ein Benefizkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Unfallflucht auf der L 293 bei Unnau: Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich heute morgen (6. September) gegen 10.30 Uhr auf der ...

"Café Gießkännchen": Kaffee und Gespräche auf dem Westerburger Friedhof

Nach der Grabpflege eine Tasse Kaffee genießen – die evangelische Kirchengemeinde Westerburg hat sich ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Wandern für den guten Zweck

Die Wäller Spendenwanderung findet in diesem Jahr am 3. Oktober tatt, organisiert von den Sparkassen ...

Werbung