Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Wäller Spendenwanderung 2024: Wandern für den guten Zweck

Die Wäller Spendenwanderung findet in diesem Jahr am 3. Oktober tatt, organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie dem Westerwald Touristik-Service. Wanderfreunde können an diesem Tag nicht nur die Schönheit des Westerwaldes genießen, sondern auch etwas Gutes tun.

Landrat Achim Schwickert, Landrat Dr. Peter Enders, Landrat Achim Hallerbach. "Foto: Annika Kaufmann, Westerwald Touristik-Service GbR)

Westerwald. Die Veranstaltung bietet verschiedene Wanderstrecken ohne vorherige Anmeldung. Nach der Wanderung erhalten die Teilnehmer einen Spenden-Coupon im Wert von zehn Euro, den sie auf den Plattformen "WirWunder" oder "Heimatleben" für lokale gemeinnützige Projekte einlösen können.

Folgende Touren stehen zur Auswahl:

Kreis Neuwied:
- Wäller Tour Basalt und Buntmetalle
- Kleiner Wäller Zwergenweg 2

Kreis Altenkirchen:
- Wäller Tour Druidensteinwanderweg
- Kleiner Wäller Klangpfad

Westerwaldkreis:
- Wäller Tour Hohe Hahnscheid
- Kleiner Wäller Wolfsteine

Die Organisation vor Ort wird durch Mitarbeiter der Sparkassen und des Westerwald Touristik-Services koordiniert. An den Start- und Zielpunkten gibt es einen Anmeldepunkt von 10 bis 16 Uhr. Wanderer können unterwegs ein Selfie oder "Beweisfoto" an einem markierten Punkt machen. Bei Rückkehr erhalten alle Teilnehmer, einschließlich Kinder, ihren Spendencoupon. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


"Café Gießkännchen": Kaffee und Gespräche auf dem Westerburger Friedhof

Nach der Grabpflege eine Tasse Kaffee genießen – die evangelische Kirchengemeinde Westerburg hat sich ...

Unfallflucht auf der L 293 bei Unnau: Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich heute morgen (6. September) gegen 10.30 Uhr auf der ...

Wetterlage im Westerwald: Am Sonntag kommt der Herbst

In einem bemerkenswerten klimatischen Umschwung schien der Herbst in diesem Jahr eine Pause einzulegen. ...

Unbekannte Täter brechen in Bäckereifiliale in Kroppach ein

In der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. September) wurde eine Bäckereifiliale in der Kölner Straße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Montabaur zur A3

Am Morgen des heutigen Freitags (6. September) wurde die zuständige Dienststelle über einen schweren ...

Jazz-Abend in Montabaur: Das Paul Scheugenpflug Quartett im Historica-Gewölbe

Das Historica-Gewölbe in Montabaur wird am 17. September zum Schauplatz eines musikalischen Highlights. ...

Werbung