Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Trotz der Verunsicherung durch die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz gibt es positive Beispiele aus anderen Ländern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Wärmepumpen sollen zukünftig eine wichtige Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden in Deutschland spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Skandinavische Länder zeigen, dass dies möglich ist. Allerdings hat die aufgeheizte Debatte rund um das Gebäudeenergiegesetz zu einer großen Verunsicherung bei privaten Verbrauchern geführt. Dies schlägt sich in gestiegenen Absatzzahlen für Öl- und Gasheizungen und gesunkenen Zahlen für Wärmepumpen nieder.

Technisch effizient und wirtschaftlich können Wärmepumpen in den meisten Bestandsgebäuden betrieben werden, wie zahlreiche Studien und Feldmessungen belegen. Damit dies gelingt, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine detaillierte Planung durch einen erfahrenen Handwerksbetrieb ist essenziell. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz empfiehlt, mehrere Angebote zu vergleichen und auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen. Eine raumweise Berechnung der notwendigen Heizleistung oder der hydraulische Abgleich des Wärmeleitsystems sind zwei Leistungen, die für einen erfolgreichen Umstieg auf eine Wärmepumpe dringend erforderlich sind.



Für eine persönliche Beratung zur individuellen Wohnsituation und weitere Informationen zur Wärmepumpe sowie alternativen Heizsystemen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kostenlose Energieberatungen an. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

- Montabaur (telefonisch oder per Video): Donnerstag, 26. September, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter 02602-126199
- Hachenburg: Donnerstag, 10. Oktober, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801104
- Bad Marienberg: Dienstag, 24. September, von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratung. Anmeldung unter 02661-6268303
- Wallmerod: Mittwoch, 25. September, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508336 (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Festgottesdienst zum Abschied von Pfarrer Christof Schmidt in Unnau

In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Christof Schmidt nach mehr als 37 Jahren in der vvangelischen ...

Jazz-Abend in Montabaur: Das Paul Scheugenpflug Quartett im Historica-Gewölbe

Das Historica-Gewölbe in Montabaur wird am 17. September zum Schauplatz eines musikalischen Highlights. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Montabaur zur A3

Am Morgen des heutigen Freitags (6. September) wurde die zuständige Dienststelle über einen schweren ...

Kostenlose steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Im September bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Literaturgespräche in Holler: "Lügen über meine Mutter" im Fokus

Die Bücherei Holler/Untershausen lädt am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr zu einem weiteren Literaturgespräch ...

Erfolgreiches 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen der Schützengesellschaft St. Montabaur

Unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich fand das 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen ...

Werbung