Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Einladung an die gesamte Region: Westerwald-Brauerei veranstaltet Tag der offensten Brauerei

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei braut ihre Hachenburger Biere noch handwerklich und demonstriert das täglich in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Am Sonntag, 22. September, lädt die Traditionsbrauerei ab 11 Uhr zum "Tag der offensten Brauerei" gleich die gesamte Region ein, um bei freiem Eintritt in jeden ihrer mehr als 170 Räume zu schauen.

Schon 2019 kamen fast 10.000 Besucher zum "Tag der offensten Brauerei" nach Hachenburg. Auch diesmal rechnet die Westerwald-Brauerei wieder mit großem Andrang aus der gesamten Region. (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. "Dass wir die gesamte Region einladen, ist durchaus wörtlich zu nehmen. Beim ,Tag der offensten Brauerei‘ möchten wir jedem aus dem Westerwald und den angrenzenden Regionen einmal die Möglichkeit bieten, Hachenburger hautnah zu erleben", erklärt Sarah Schorge. Die Leiterin der Hachenburger Erlebnis-Brauerei plant das Großevent gemeinsam mit Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger. Dabei war von Anfang an klar, dass der "Tag der offensten Brauerei" nur bei freiem Eintritt über die Bühne gehen würde. Das unterstreicht auch Brauereichef Jens Geimer: "Wir sind die Brauerei aus der Region für die Region - für jedermann."

Einmal auf dem Chefsessel Platz nehmen…
Am 22. September öffnet die Familienbrauerei jeden ihrer mehr als 170 Räume. "Die Hachenburger Bier-Freunde sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Brauerei wirklich aus jedem Blickwinkel zu erforschen", verdeutlicht Co-Organisator Strüder. Dann werden auch Gebäude offenstehen, die normalerweise nicht zum Weg der Touren durch die Hachenburger Erlebnis-Brauerei zählen. So zum Beispiel die Hachenburger Verwaltung mit dem Chefbüro. "Wer einmal mit mir tauschen möchte: Mein Platz steht zur Verfügung. Natürlich nur für diesen Tag", wirft Jens Geimer augenzwinkernd einen Blick voraus.



Rahmenprogramm an mehr als 30 Stationen: Premiere der "Hachen-Burg"
Neben den umfassenden Einblicken hat die Westerwald-Brauerei zum "Tag der offensten Brauerei" ein attraktives Rahmenprogramm mit mehr als 30 Stationen auf dem gesamten Brauereigelände und im Hachenburger Bier-Park auf die Beine gestellt: Von Wäller Live-Musik, über bierige Attraktionen, Verkostungen, einen Zauberer bis hin zu Spiel und Spaß für kleine und "große Kinder". So feiert zum Beispiel die "Hachen-Burg" ihren ersten öffentlichen Auftritt. Das einzigartige Design der Hüpfburg orientiert sich am markanten Turm aus dem Hachenburger Logo. Bei all dem geselligen Treiben dürfen natürlich die fassfrischen Hachenburger Biere und alkoholfreien Sorten der Westerwald-Brauerei nicht fehlen. "Wir sind so wie keine andere Brauerei. Das werden alle spüren", ist sich Klaus Strüder sicher.

Mehr Informationen zum "Tag der offensten Brauerei" und den Stationen gibt es unter hachenburger.de/tag-der-offensten-brauerei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen der Schützengesellschaft St. Montabaur

Unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich fand das 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen ...

Literaturgespräche in Holler: "Lügen über meine Mutter" im Fokus

Die Bücherei Holler/Untershausen lädt am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr zu einem weiteren Literaturgespräch ...

Kostenlose steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Im September bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Junge Handwerker auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Die ersten regionalen Wettbewerbe der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" haben begonnen. In Koblenz ...

Mehr Stipendien für Handwerker: HwK Koblenz erweitert Förderprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unterstützt junge Fachkräfte mit zusätzlichen Weiterbildungsstipendien. ...

Geflügelpest und Atypische Geflügelpest: LUA zieht Bilanz für 2023

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat seine Jahresbilanz zur Tiergesundheit und Tierseuchen ...

Werbung