Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Junge Handwerker auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Die ersten regionalen Wettbewerbe der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" haben begonnen. In Koblenz traten talentierte Junghandwerker gegeneinander an, um sich für den nächsten Schritt zu qualifizieren. Wer sind die ersten Kammersieger und wie geht es weiter?

Auf dem Weg zum Bundesfinale der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" gingen bei den ersten Kammerwettbewerben in Koblenz als Sieger hervor: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hassan Jalali, Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Vanessa Schmahl, Fahrzeuglackierer Moritz Luca Zanini, Maler und Lackiererin Nina Schubach, Metallbauer Nico Schönbild, Maurer Kevin Acht sowie Tischler Alexander Leyendecker. (Fotos: Photo-Herzmann)

Koblenz. Der Weg der besten Junghandwerker aus 130 Ausbildungsberufen bis zum Bundesfinale der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills" ist von Gewerk zu Gewerk unterschiedlich. Während Edelsteinschleifer oder Glaser ihre Gesellenstücke neu bewerten lassen, stellen sich Nachwuchskräfte anderer Gewerke dem direkten Vergleich in Wettbewerben, die von Fachverbänden oder Handwerkskammern organisiert werden. In bestimmten Berufen arbeiten sich die jungen Talente sogar von der regionalen über die landesweite Ebene bis hin zum Bundesentscheid vor.

Nun fanden die ersten regionalen Wettbewerbe der Meisterschaft 2024 im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz statt. Die ersten Kammersieger sind:

- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hassan Jalali, gelernt bei Helmut Ley in Spesenroth
- Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Vanessa Schmahl, gelernt bei S&S Haustechnik GmbH in Neitersen
- Fahrzeuglackierer Moritz Luca Zanini, gelernt bei KIND Fahrzeuglackierung GmbH in Dierdorf
- Malerin und Lackiererin Nina Schubach, gelernt bei Malermeisterin Monika Oberst in Belgweiler
- Metallbauer Nico Schönbild, gelernt bei Glockner Metallbau GmbH in Urbar
- Maurer Kevin Acht, gelernt bei Nink GmbH & Co. KG Bauunternehmen in Görgeshausen
- Tischler Alexander Leyendecker, gelernt bei Markus Löhr in Höchstenbach



Weitere Wettbewerbe in anderen Gewerken folgen in Kürze. Die Erstplatzierten können im nächsten Schritt ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Landesentscheid mit Teilnehmern aller vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern unter Beweis stellen. Dieser findet am 12. Oktober in Trier statt. Dann heißt es: Mitfiebern und Daumen drücken! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Einladung an die gesamte Region: Westerwald-Brauerei veranstaltet Tag der offensten Brauerei

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei braut ihre Hachenburger Biere noch handwerklich und demonstriert das ...

Erfolgreiches 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen der Schützengesellschaft St. Montabaur

Unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich fand das 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen ...

Literaturgespräche in Holler: "Lügen über meine Mutter" im Fokus

Die Bücherei Holler/Untershausen lädt am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr zu einem weiteren Literaturgespräch ...

Mehr Stipendien für Handwerker: HwK Koblenz erweitert Förderprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unterstützt junge Fachkräfte mit zusätzlichen Weiterbildungsstipendien. ...

Geflügelpest und Atypische Geflügelpest: LUA zieht Bilanz für 2023

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat seine Jahresbilanz zur Tiergesundheit und Tierseuchen ...

Aktualisiert: Polizeiwache Linz - Terrorkämpfer wollte Polizisten mit Machete töten

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (6. September) kam es zu einem Großeinsatz im Gebäude ...

Werbung