Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2024    

Tag des Handwerks begeistert am 21. September mit spannenden Einblicken

Vielfältige Aktionen für Besucher bietet die Handwerkskammer Koblenz an. Die Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können ihre Angebote auf interaktiver Landkarte eintragen und sich damit für interessierte Mitarbeiter sichtbar machen.

Zeit, zu machen: Beim Tag des Handwerks sind die Möglichkeiten, sich zu präsentieren so vielfältig, wie das Handwerk selbst: Ob bei einer Betriebsführung, der Möglichkeit für Besucher, selbst Hand anzulegen, wie hier im Gewerk der Zimmerer bei einer Jugendmesse oder der Vorführung typischer Handgriffe: Die Betriebe im Kammerbezirk der HwK Koblenz haben die Gelegenheit, sich mit Projekten, Aktionen oder Gesprächen persönlich vorzustellen und für das Handwerk zu werben. (Foto: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Das Handwerk ist fest in der Region verwurzelt. Direkt und vor Ort kümmern sich Handwerker um das, was gebraucht wird, packen an und bewegen. Dieses Engagement will der Zentralverband des Handwerks (ZDH) unter dem Motto "Zeit, zu machen" am Tag des Handwerks, dem 21. September, überall sichtbar machen: Vor Ort, auf Social Media und mit einer interaktiven Deutschlandkarte. Auch die Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sind aufgerufen, mitzumachen. Sie können ihre Aktionen unter www.handwerk.de/tdh24 eintragen, dort interaktiv für sich werben oder sich jetzt noch spontan eine öffentlichkeitswirksame Initiative rund um den Tag des Handwerks überlegen, die sie bis zum 21. September veröffentlichen.

Zum Hintergrund betont der ZDH: "Unsere eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigten stehen nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt stark." Was Handwerk kann, wie vielfältig seine Möglichkeiten sind und wie wichtig das Handwerk als Wirtschaftskraft vor Ort ist, können die Unternehmen am 21. September beispielsweise bei Betriebsführungen, Mitmachaktionen, im persönlichen Gespräch oder mit besonderen Projekten präsentieren, die interessierte Besucher anschauen oder mitgestalten können.



Die HwK Koblenz schließt sich dem Aufruf an und appelliert an seine rund 22.000 Mitgliedsbetriebe: "Handwerk ist für unsere Mitglieder mehr als ein Job. Unsere Betriebe sind unverzichtbar für die Region. Mit ihrem handwerklichen Knowhow engagieren sich zahlreiche Handwerker auch ehrenamtlich für ihr Umfeld. Der Tag des Handwerks ist eine hervorragende Gelegenheit, das deutlich zu machen", unterstreicht der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich.

So können die Menschen vor Ort auf der interaktiven Deutschlandkarte leicht sehen, was bei ihnen am 21. September geboten wird. Außerdem können die Handwerksbetriebe am Tag des Handwerks ihre Aktionen filmen oder fotografieren und in den sozialen Medien mit den hashtags #tdh24 #tagdeshandwerks #zeitzumachen posten. Wer dabei @dashandwerk erwähnt, wird zusätzlich auf den Kanälen des ZDH geteilt, der dazu betont: "So sorgen wir gemeinsam dafür, dass ganz Deutschland sieht, wie viel Herz im Handwerk steckt." Im Anschluss wird unter allen Handwerkern, die am 21. September ihre Beiträge wie beschrieben auf Social Media posten, ein professionelles Filmporträt verlost. (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Hachenburg: Bierbraukunst und Lutherandacht am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem besonderen Event ein. ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Feuer zerstört Feuerwehrhütte in Hillscheid: Spendenaufruf gestartet

AKTUALISIERT. Nach einem verheerenden Brand am Donnerstag (23. Oktober) steht die Gemeinde Hillscheid ...

Gesundheit im Fokus: Frauen informieren Frauen in Selters

In Selters beschäftigte sich eine Veranstaltung des Internationalen Frauenforums mit zentralen Themen ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendtheater spielt "Die Reise in die Vergangenheit" in Rothenbach

Jeder hat sich doch bestimmt schon die Frage gestellt: "Wie war es wohl früher?" Und Kinder können sich ...

Polizei Lahnstein lädt Berufsinteressierte zu spannendem Erlebnistag ein

Die Polizei Lahnstein öffnet ihre Türen für alle, die sich für den Beruf des Polizeibeamten interessieren. ...

Reichlich Natur, Wald und Medien - eine besondere Sommerferienaktion in der VG Selters

Eine besondere einwöchige Wald-Sommerferienaktion (SOFA) mit "Natur pur und nachhaltigem Walderleben" ...

PKW brannte in der Nähe von Schürdt: Aufwändiger Einsatz der Feuerwehren

Am Mittwoch (4. September) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr, gegen 15.25 ...

Theater Koblenz eröffnet Spielzeit auf der Festung Ehrenbreitstein

Ab dem 13. September 2024 startet das Theater Koblenz in die Spielzeit 2024/2025 mit einer besonderen ...

Demokratie-Mobil gastiert in Montabaur: 50 Jahre Demokratie-Land Rheinland-Pfalz

Ein halbes Jahrhundert hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) in Rheinland-Pfalz bereits ...

Werbung