Werbung

Nachricht vom 05.09.2024    

PKW brannte in der Nähe von Schürdt: Aufwändiger Einsatz der Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (4. September) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr, gegen 15.25 Uhr, zu einem PKW-Brand alarmiert. Zunächst hieß es, der Einsatzort befinde sich auf der Bundesstraße (B 256). Nach kurzer Suche wurde die Einsatzstelle dann auf der Kreisstraße, die von Schürdt nach Orfgen führt, gefunden.

Das Fahrzeug brannte komplett aus (Foto: kkö)

Schürdt/Orfgen. Vor Ort stellten die eintreffenden Feuerwehrleute den Brand eines Hybrid-Fahrzeuges fest. Da die Wasserversorgung an der Einsatzstelle nicht ausreichend war, wurde das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) mit 4.000 Litern Löschwasser, aus Altenkirchen nachgefordert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes setzten die Feuerwehren Schaum als Löschmittel ein.

Die im Fahrzeug verbauten Batterien waren zu diesem Zeitpunkt bereits so heiß, dass es immer wieder zu Rückzündungen kam. Die Maßnahmen zur Kühlung mussten fortgesetzt werden. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde nicht verletzt. Eine solche Einsatzsituation stellt die Feuerwehrleute vor schwierige Aufgaben. Die Rückzündungen stellten ein Risiko dar, da der PKW auch Vergaserkraftstoff an Bord hatte. Der Einsatz von Schaum zeigte Wirkung und sorgte gleichzeitig für eine Verringerung der Gefahren. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren wurde das Fahrzeug total zerstört.



Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Wechselladerfahrzeug (WLF) mit einer Mulde angefordert. Dieses Einsatzfahrzeug ist, neben der Mulde, mit einem Kran ausgerüstet. Solch ein Fahrzeug steht allerdings nur bei der Freiwilligen Feuerwehr Selters bereit. Nach dem Eintreffen des wurde der ausgebrannte PKW mit dem Kran in die Mulde gehoben. Die Mulde wurde dann mit Wasser befüllt, um die verbauten Batterien zu kühlen. Danach erfolgte der Abtransport.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren, einschließlich der Kameraden aus Selters, mit rund 40 Kräften an der Einsatzstelle. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Die Kreisstraße musste für die Einsatzdauer komplett gesperrt werden. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

Weitere Artikel


Tag des Handwerks begeistert am 21. September mit spannenden Einblicken

Vielfältige Aktionen für Besucher bietet die Handwerkskammer Koblenz an. Die Handwerksbetriebe aus dem ...

Kinder- und Jugendtheater spielt "Die Reise in die Vergangenheit" in Rothenbach

Jeder hat sich doch bestimmt schon die Frage gestellt: "Wie war es wohl früher?" Und Kinder können sich ...

Polizei Lahnstein lädt Berufsinteressierte zu spannendem Erlebnistag ein

Die Polizei Lahnstein öffnet ihre Türen für alle, die sich für den Beruf des Polizeibeamten interessieren. ...

Theater Koblenz eröffnet Spielzeit auf der Festung Ehrenbreitstein

Ab dem 13. September 2024 startet das Theater Koblenz in die Spielzeit 2024/2025 mit einer besonderen ...

Demokratie-Mobil gastiert in Montabaur: 50 Jahre Demokratie-Land Rheinland-Pfalz

Ein halbes Jahrhundert hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) in Rheinland-Pfalz bereits ...

Anstieg jugendlicher Straftaten erfordert dringende Maßnahmen

Im Vergleich zum Vorjahr (2023) ist die Zahl der Jugenddelikte um ein Viertel gestiegen. Lisa-Marie Jeckel, ...

Werbung