Werbung

Nachricht vom 01.02.2012    

Elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Der erste Berufsabschnitt ist geschafft für elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank. In einer Feierstunde würdigte der Vorstand die Leistungen der jungen Mitarbeiter, ermunterte aber gleichzeitig zu Weiterbildungen, um die geschaffene berufliche Basis optimal nutzen zu können.

Feierstunde für die neuen Bankkaufleute der Westerwald Bank: (v. l.) Personalleiter Karl-Peter Schneider, Personalentwicklerin Birgit Laatsch, Bankvorstand Paul-Josef Schmitt, Laura Lehnen, Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken, Katharina Hoffmann, Christopher Fetz, Stefanie Simon, Katharina Wagner, Robert Reifenrath, Anna-Lena Nelles, Michael Hintz, Jennifer Bell, Bankvorstand, Bankvorstand Markus Kurtseifer und Vorstandssprecher Wilhelm Höser.

Westerwald/Hachenburg. Sie haben es geschafft: Elf junge Bankkaufleute haben ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. Für Christopher Fetz, Robert Reifenrath, Daniel Mockenhaupt, Katharina Heftrich, Michael Hintz, Stefanie Simon, Laura Lehnen, Anna-Lena Nelles, Katharina Hoffmann, Jennifer Bell und Katharina Wagner standen zweieinhalb Jahre lang neben der praktischen Ausbildung in den Geschäftsstellen und Abteilungen der Westerwald Bank der regelmäßige Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur sowie innerbetriebliche Trainings- und Seminartage des Genossenschaftsverbandes auf der Tagesordnung. Mit der mündlichen Prüfung, in der unter anderem Baufinanzierungen oder Anlagefälle beraten werden mussten, endete die Ausbildung, die Michael Hintz und Stefanie Simon als Jahrgangsbeste absolvierten. Alle elf Absolventen starten nun in neue Aufgaben in den Geschäftsstellen und Fachabteilungen der Bank.



Für Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und seine Vorstandskollegen Markus Kurtseifer und Paul-Josef Schmitt ist nun „ein kleiner, aber wichtiger Lebensabschnitt geschafft.“ Gleichwohl ermunterte er im Rahmen einer Feierstunde auch dazu, sich stetig weiterzubilden. Zu den Gratulanten zählten auch Personalleiter Karl-Peter Schneider, Personalentwicklerin Birgit Laatsch und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Die Städtebauförderung ist ein Glücksfall für die Kommunen!“

Bundesprogramm hilft den Kommunen – Land ist gefordert

Kreisgebiet. „Die auf Bundesmittel aufbauende ...

IHK Koblenz zieht positive Jahresbilanz der Starterzentren

Anzahl der Gründungsinteressierten nimmt zu

Koblenz. Die 30 Starterzentren der rheinland-pfälzischen ...

Musik in alten Dorfkirchen soll Kulturmarke werden

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen", die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz seit nunmehr 16 Jahren ...

Windpark im Grenzgebiet von drei Landkreisen im Entstehen

Neuwied, Altenkirchen und Westerwald ziehen an einem Strang - Bürgerinformationsveranstaltung in Berod ...

Das Pokalfinale fest im Blick, die Aufstiegsrunde im Hinterkopf

Neuwieder Bären empfangen am Sonntag um 19 Uhr im Ice House die Mainzer Wölfe - Deichstädter wollen nach ...

Betrunkener Rollerfahrer rammte Streifenwagen

Sowas erlebt selbst die Polizei nicht alle Tage. Bei dem Versuch, einen betrunkenen Rollerfahrer zu stoppen, ...

Werbung