Werbung

Nachricht vom 03.09.2024    

23. Westerwälder Literaturtage: Fatih Çevikkollu liest aus seinem Buch "Kartonwand"

"Sterne des Südens". So lautet das diesjährige Motto der 23. Westerwälder Literaturtage. Dass sich mit diesem Titel nicht nur sonnige Wohlfühl-, wenn nicht gar Urlaubsstimmung, verbindet, erzählt der bekannte Kabarettist und Autor Fatih Çevikkollu in seinem bei Kiepenheuer & Witsch erschienen Buch "Kartonwand".

Foto: Stefan Mager

Waldbreitbach. Çevikkollu, selbst ein Kind der ersten Generation türkischer Gastarbeiter, erzählt in diesem sehr persönlichen Buch über den möglichen Zusammenhang von Migration und psychischen Erkrankungen. Ein Schicksal, das bei 870.000 türkischen Arbeitnehmern, die bis zum Anwerbestopp 1973 nach Deutschland kamen, nicht wenige der Migranten traf. In einem Interview gibt der Autor zu bedenken, dass das Risiko einer psychischen Erkrankung bei Arbeitsmigranten infolge der damals kaum vorhandenen Hilfsangebote zur Integration, der sprachlich-kulturellen Barriere und dem damit fehlenden sozialen Anschluss, besonders hoch sei.

"Kartonwand" erzählt die Geschichte der in den 1960er Jahren als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen Eltern Fatih Çevikkollus. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Aufenthalt werden. Symbolisch für die baldige Rückkehr und das große Glück in der Heimat stand eine ganze Wand an Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war - für das spätere Leben in der Türkei. "Wir arbeiten jetzt und leben später" war ein Satz, der das Familienleben bestimmte. Çevikkollu spricht über das Leben seiner Eltern in Deutschland, vor allem aber über seine Mutter, die an einer schweren Psychose litt. Was macht es mit Menschen, wenn sie irgendwann merken: Der Traum zurückzukehren hat sich nicht erfüllt? "Kartonwand" ist ein Buch, das die Folgen der Arbeitsmigration auslotet und die Wunden sichtbar macht, die diese bis heute in den Familien hinterlassen hat.

Nichtsdestotrotz kann der Autor "seine Kartonwand, den geplatzten Traum einer Rückkehr in die Heimat", heute als einen Neubeginn in der Fremde sehen. Es sei ihm gelungen, so Çevikkollu, beide Kulturen, die deutsche wie auch die türkische, miteinander zu verbinden, was er als großes Glück empfinde. Moderiert wird der Abend von der ehemaligen Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage, Maria Bastian-Erll.



Fatih Çevikkollu ist ein deutscher Kabarettist, Theater-, Film- und Fernsehschauspieler und Sohn türkischer Eltern, die in den 60er Jahren als Arbeitsmigranten nach Deutschland kamen. Er studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und ging dann ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Im Fernsehen spielte er die Rolle des Murat Günaydin in "Alles Atze". Für sein erstes Soloprogramm Fatihland wurde er 2006 mit dem Prix Pantheon Jurypreis ausgezeichnet.

Maria Bastian-Erll war 28 Jahre lang Inhaberin des Buchladens (Wissen) und, in Nachfolge des Gründers Hanns-Josef Ortheil, zwölf Jahre bis 2021 Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage.

15. September um 20 Uhr im Hotel zur Post in Waldbreitbach,
Fatih Çevikkollu : Kartonwand,
Moderation: Maria Bastian-Erll.

Der Vorverkauf läuft bereits: Gebührenfreie Tickets für 15 Euro sind erhältlich im Hotel zur Post in Waldbreitbach und in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über ticket-regional.de können eventuell Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt: Telefon 02742 1874 (der Buchladen Wissen) oder Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 Euro. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bundesagentur für Arbeit: Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst ...

Neue Karrierechancen beim Zoll: Berufseinsteiger starten in Koblenz

Am 1. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Beim Hauptzollamt Koblenz ...

Betrugswarnung in Staudt: Falsche Polizeibeamte rufen an

In der Ortschaft Staudt häufen sich seit dem frühen Abend des 3. Septembers Anrufe durch falsche Polizeibeamte. ...

Im Süden wird geradelt und Straßen werden getestet: Sind die Straßen im Westerwald fahrradtauglich?

Es tut sich etwas in Sachen Radwegebau und Verbesserung der Fahrradinfrastruktur im Westerwald. Nachdem ...

VG Rennerod und Energieagentur Rheinland-Pfalz gehen in Sachen Klimaschutz Seite an Seite

Die neue Gemeinschafts-Broschüre "Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität" der Verbandsgemeinde ...

Westerwald Bank eG weitet ihre Unterstützung für den TTC Zugbrücke Grenzau aus

Im Westerwald zu Hause, in der Heimat engagiert – das trifft sowohl auf die Westerwald Bank, als auch ...

Werbung