Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

Grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften

Das achte Forum für Wirtschaftsethik hat das Thema "Grünes Wachstum". Wachstum um jeden Preis oder Wachstumsverzicht? In einer Welt, wo amerikanische Rating-Agenturen bestimmen ob ganze Volkswirtschaften untergehen oder bestehen bleiben, welche Chancen haben da neue Technologien? All dies wird beleuchtet und diskutiert.

Montabaur. Prof. Martin Jänicke diskutiert und informiert am Mittwoch, 29. Februar, in Montabaur zum Thema "Grünes Wachstum" im achten Forum für Wirtschaftsethik. Um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Bürgerhalle der Stadt Montabaur (Altes Rathaus).
Professor Martin Jänicke, Gründungsdirektor des Forschungszentrums für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin informiert und diskutiert über die aktuelle Debatte um grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften.

Jänicke wird mit der Illusion aufräumen, es könne ungebremstes Wachstum – koste es, was es wolle – geben. Die Vorstellung, dass Wachstum mit den Mitteln des Staates langfristig signifikant erhöht werden könne, gehört ebenso dazu, wie die Annahme, zur Lösung drängender Finanz- und Sozialprobleme bedürfe es höherer Wachstumsraten. Eine Illusion ist aber auch die Vorstellung, ein Wachstumsverzicht sei die Alternative.
Tatsächlich geht es um radikales Wachstum bei den umwelt- und ressourcenschonenden Technologien. Und um radikales „De-Growth“ bei Produkten und Verfahren, die die langfristigen Lebens- und Produktionsbedingungen untergraben. Der Vortrags- und Diskussionsabend, der den Wandel des Begriffs „Green Growth“ (grünes Wachstum) nachzeichnet und die gemeinte Strategie bewertet, versucht eine differenzierte Antwort zu geben.



Das Forum Wirtschaftsethik wird veranstaltet von der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), der Katholischen Erwachsenenbildung – Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und dem Evangelischen Dekanat Bad Marienberg. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der WFG unter Tel. 02602/124-308 oder per E-Mail unter Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Gemeinsame Aktion gegen Jakobskreuzkraut im Westerwald

Im Westerwald haben sich Landwirte und Naturschützer zusammengetan, um das giftige Jakobskreuzkraut von ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinnerin beim PS-Los-Sparen der Naspa

Das Sparen hatte sich für Ilona Ballmann aus Irmtraut in doppelter Hinsicht gelohnt. Sie gewann 5.000 ...

Betrunkener Rollerfahrer rammte Streifenwagen

Sowas erlebt selbst die Polizei nicht alle Tage. Bei dem Versuch, einen betrunkenen Rollerfahrer zu stoppen, ...

Das Pokalfinale fest im Blick, die Aufstiegsrunde im Hinterkopf

Neuwieder Bären empfangen am Sonntag um 19 Uhr im Ice House die Mainzer Wölfe - Deichstädter wollen nach ...

Ehrenamtskarte im Westerwaldkreis eingeführt

Gesellschaftliches Engagement wird im Westerwaldkreis belohnt. Ab 1. Februar gibt es die Ehrenamtskarte, ...

"Burn-Out" - neue Geißel der Arbeitswelt?

Die Arbeitsagentur Montabaur und das Forum für Soziale Gerechtigkeit bieten gemeinsam am 7. März eine ...

Zahl der Arbeitslosen steigt deutlich an

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur steigt die Zahl der Arbeitlosen deutlich an. Frostige Zeiten, ...

Werbung