Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2024    

Kinder können auf dem Friedhof Fragen übers Sterben stellen

Tut Sterben weh? Wird es im Himmel nicht irgendwann zu voll? Und gibt es dort Götterspeise? Das sind Fragen, die Kinder Monika Christ mal gestellt haben. Eine eindeutige Antwort darauf hat sie nicht. Das ist aber auch gar nicht schlimm, meint die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie findet es wichtig, dass Kinder überhaupt über das Thema Tod und Sterben reden – und das oft mit einer bewundernswerten Unbefangenheit.

Mit Kindern auf dem Friedhof über das Sterben und den Himmel reden: Pfarrerin Monika Christ (Foto) findet, dass das eine bereichernde Erfahrung sein kann. Das bunte Tuch gehört zu den Treffen der "Kinderkirche" mit dazu - auch am 7. September, wenn sich alle auf dem Westfriedhof in Höhr-Grenzhausen treffen.
(Foto: Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Am Samstag, 7. September, möchten sie und ihr Team dafür Raum geben: Bei der "Kinderkirche" ab 15.30 Uhr auf dem Westfriedhof Höhr-Grenzhausen in der Hermannstraße.

Die "Kinderkirche" ist eine Reihe, bei der Kinder sich normalerweise rund um die Evangelische Kirche treffen. Dieses Mal hat sich das Team also den Friedhof ausgesucht. Ist das für die Jungs und Mädchen nicht ein bisschen zu schwer? "Gar nicht", glaubt Monika Christ. "Wenn sie nicht unmittelbar mit dem Thema Tod konfrontiert sind, überwiegt bei den meisten die Neugier. Sie fragen, wie ein Friedhof funktioniert, wie es in einem Sarg aussieht, was passiert, wenn jemand stirbt. Natürlich muss man sensibel sein, denn natürlich kann es auch Sorgen oder Ängste auslösen."

Die Frage nach dem "Warum"
Dinge, vor denen manche Erwachsenen zurückschrecken, glaubt die Pfarrerin. "Es taucht auch diejenige Frage auf, die uns Erwachsenen zu schaffen macht: die nach dem 'Warum?'. Warum stirbt die Oma, die ich so lieb habe? Ich glaube, dass wir Erwachsenen klüger werden, wenn wir mit Kindern über die Warum-Frage sprechen – auch wenn es auf sie keine Antwort gibt. Wenn Kinder über die Welt und den Tod nachdenken und reden, hat das Zeug, auch uns Erwachsene zu trösten. Manchmal tut es gut, über Dinge zu sprechen, die wir nicht bis ins Letzte erklären können."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Anderes lässt sich erklären. Zum Beispiel, wie ein Sarg funktioniert. Am 7. September ist mit Bestatter Sven Lenners ein Gast bei der Kinderkirche, für den der Tod Teil des täglichen Lebens ist. Er steht den Kindern Rede und Antwort. Und auch den Eltern, die an diesem Tag gerne mitkommen können. "Wer sein Kind begleiten will und das Thema auf unbefangene Weise entdecken möchte, ist herzlich eingeladen", sagt die Pfarrerin.
Die "Kinderkirche" dauert rund zwei Stunden. Nach einem gemeinsamen Start mit einem Lied und einem kurzen Gebet haben die Gäste die Möglichkeit, den Friedhof mit seinen unterschiedlichen Gräbern und Gebäuden zu erkunden, den Bestatter auszufragen oder Erinnerungssteine anzumalen – zum Beispiel für einen lieben Menschen oder ein Tier, das gestorben ist. Außerdem gibt es eine Erzählecke, in der Kinder und das Team der "Kinderkirche" über den Himmel reden – darüber, wie man sich ihn vorstellt und was Jesus über ihn gesagt hat. Und bei der wieder Fragen gestellt werden können. Egal, ob es darauf Antworten gibt oder nicht. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Weitere Artikel


Haus Hellertal und die Biergartenkonzerte: Eine Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft und Gemeinschaft

Was als spontane Idee an der Theke des Hauses Hellertal begann, hat sich längst zu einem kulturellen ...

Olaf Hennig und Reiner Meutsch waren die Stars bei der 825-Jahrfeier in Kroppach

Wohl dem Veranstalter, der einen Reiner Meutsch als Moderator für ein Event gewinnen kann. Für den Gründer ...

Heckenbrand in Wirges: 46-Jähriger bei Unkrautverbrennung verletzt

Ein Versuch, Unkraut mit Feuer zu bekämpfen, endete am Samstag (31. August) in Wirges mit einem Heckenbrand ...

Ein Hauch von Varieté in Selters mit Zauberer Charlie Martin

Der Zauberer Charlie Martin brauchte nur drei Sätze um das Publikum für sich einzunehmen. Der renommierte ...

Kinder können Orgel in Neuhäusel ganz aus der Nähe erleben

Die Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel lädt junge Menschen ein, das mächtige Instrument an ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat sich erfolgreich einem intensiven Qualitätscheck ...

Werbung