Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2024    

Den Vogelzug im Westerwald mit der Naturschutzinitiative erleben

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt am Sonntag, 8. September, um 9 Uhr zu einer erlebnisreichen Exkursion zum Vogelzug an die Westerwälder Seenplatte ein. Die gefiederten Gäste aus Tundra und Taiga rasten hier auf ihrer langen Reise in wärmere Gefilde und tanken Energie für den Weiterflug.

Graugänse heben ab zum Weiterflug (Foto: Harry Neumann)

Westerwaldkreis. Heide Bollen, Ornithologin der NI, bringt den Teilnehmern das Thema "Vogelzug" während der rund dreistündigen Exkursion nahe: Warum ziehen Vögel überhaupt und wohin? Wie teilen sie ihre Energiereserven ein und wie schnell kommen sie voran? Welche Zugtechniken nutzen sie und wie finden sie den Weg? Warum ziehen nicht alle Vögel im Winter fort?

Für die Exkursion ist festes Schuhwerk erforderlich. Nicht vergessen sollte man Ferngläser und Fotoapparate. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.

Den Treffpunkt für die Exkursion erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative (NI).
Weitere Informationen: naturschutz-initiative.de

Bei Dauerregen oder starkem Wind fällt die Exkursion aus. Die Teilnehmer werden dann benachrichtigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Bloß nicht aus der Rolle fallen - Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Montabaur

Bloß nicht aus der Rolle fallen - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe ...

Förderprogramm "Erneuerbare Energien" der VG Hachenburg erfolgreich gestartet

Das Förderprogramm "Erneuerbare Energien" für Stecker-Photovoltaik-Anlagen und erneuerbare Heiztechnologien ...

Auf der Suche nach dem seltenen Schmetterling in Oberelbert

Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein Schmetterling, der selten geworden ist und deshalb besonders ...

Von Beust'sches Haus in Hachenburg ist beim Tag des offenen Denkmals dabei

Am Tag des offenen Denkmals am 8. September haben Denkmalfreunde und Neugierige von 13 Uhr bis 16 Uhr ...

Deepfakes, Hetze, Missbrauch: KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz

Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative künstliche ...

Bachtyar Ali liest aus "Die Herrin der Vögel" im Kunsthaus Wäldchen

Am 1. September 2024 findet im Kunsthaus Wäldchen in Forst eine besondere Lesung mit dem renommierten ...

Werbung