Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2024    

Verbindungsleitung im Bereich Mörsbach für eine bessere Wasserversorgung

Mit dem Baubeginn der rund 2,6 Kilometer langen Verbindungsleitung in Mörsbach haben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg mit der Umsetzung eines Teilprojekts der "Zukunftsstrategie Wasserversorgung 2030" begonnen.

(Foto: Julia Schäfer)

Mörsbach. Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Ortsgemeinden Mörsbach und Kundert werden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg einen neuen Hochbehälter in Mörsbach und eine neue Verbundleitung nach Niedermörsbach errichten. Die beiden aus den 1960er Jahren stammenden Hochbehälter Obermörsbach und Niedermörsbach können nach Fertigstellung der Maßnahme entfallen. Durch den neuen, höheren Standort des Hochbehälters kann auch die derzeit betriebene Druckerhöhungsanlage zur Versorgung der Haushalte von Obermörsbach mit ausreichendem Wasserdruck entfallen. Die neue Verbundleitung dient der Versorgungssicherheit der einzelnen Ortsteile. Nach wie vor wird der Wasserbezug mangels eigener Gewinnungsanlagen über den bestehenden interkommunalen Trinkwasserverbund mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erfolgen. Zur zusätzlichen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung wird im Rahmen des Baus der Verbundleitung abschnittsweise auch eine weitere Wasserleitung mit verlegt. Durch einen Anschluss dieser zusätzlichen Leitung an den Hochbehälter Brunken wird ein zusätzlicher Wasserbezug über den Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) ermöglicht.



Für den Bau der Verbindungsleitung wird eine Bauzeit von rund drei Monaten veranschlagt. In Kürze soll, nach entsprechender Genehmigung der Fachbehörden, die Ausschreibung des neuen Hochbehälters Mörsbach erfolgen, sodass mit diesen Bauarbeiten im Jahr 2025 begonnen werden kann. Mit einer Fertigstellung des gesamten Projekts kann im Jahr 2026 gerechnet werden. Das Land Rheinland-Pfalz hat für diese Maßnahme Fördermittel in Aussicht gestellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch - Gewittergefahr

Das Hoch über dem Baltikum, das sehr warme und trockene Luft in den Westerwald geschaufelt hat, verliert ...

Mehr als 37 Jahre im Dienst der Gemeinde: Pfarrer Christof Schmidt verabschiedet sich aus Unnau

Über 37 Jahre lang hat Pfarrer Christof Schmidt das Leben in der Evangelischen Kirchengemeinde Unnau ...

ADAC und Rhenser suchen kreative Grundschulen für Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024

Der ADAC Mittelrhein e.V. und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH rufen zur Teilnahme am "ADAC Rhenser-Mobilitäts- ...

Keine Befreiung vom Verhüllungsverbot im Straßenverkehr zum Tragen eines Gesichtsschleiers (Niqab)

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hat den Antrag einer Muslimin, ihr eine Ausnahmegenehmigung ...

Swinging Baritones erneut im Gewölbe in Montabaur

Der nächste "krumme Dienstag" ist schon nächste Woche, am Dienstag, 3. September. Im Historica-Gewölbe ...

Besuch in Mainz - Erkenntnisse oder Einsicht brachte das Gespräch für Altenkirchen nicht

Die Versorgungssicherheit für Altenkirchen sei gewährleistet, trotz der vielfach geäußerten Bedenken ...

Werbung