Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz verschlingt Millionen Steuergelder

Die aktuelle Wolfspopulation in Rheinland-Pfalz sorgt für Unruhe und Konflikte. Jenny Groß MdL (CDU) kritisiert das gegenwärtige Wolfsmanagement der Landesregierung scharf und plädiert für eine Änderung des Schutzstatus.

Symbolbild

Region. Der Wolf hat sich in Rheinland-Pfalz etabliert und seine Population wächst stetig an. Dies bereitet nicht nur den Nutztierhaltern Sorge, sondern verunsichert auch die restliche Bevölkerung, meint Jenny Groß, Westerwälder Landtagsabgeordnete. "Der Wolf führt in unserer landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaft zu erheblichen Konflikten, denn Wölfe reißen nicht nur Wildtiere, sie töten oder verletzen auch Nutztiere wie Schafe, Rinder, Pferde und Ziegen." Dies wird auch durch Wolfsangriffe Ende Juli in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen und Mitte August in der VG Asbach belegt. Wir berichteten über die beiden Vorfälle, die hier nachgelesen werden können.



Die CDU-Landtagsfraktion fordert daher eine Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht. Dies, so Groß, diene dem Tierschutz, da Wölfe keine natürlichen Feinde hätten. Sie betont, dass es keine friedliche Koexistenz zwischen Weidetierhaltung und Wölfen geben könne.

Aktuell stehen Wölfe unter Naturschutz sowohl durch die Berner Konvention als auch durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Diese legen einen besonders hohen Schutzstatus für den Wolf fest. Die EU-Kommission plant allerdings eine Lockerung der Schutzregeln - von "streng geschützt" auf "geschützt".

Jenny Groß kritisiert das rheinland-pfälzische Wolfsmanagement scharf. Aus ihrer Sicht handelt es sich um ein "Pseudo-Bestandsmanagement", das seit 2019 mehr als 3,6 Millionen Euro Steuergeld verschlungen hat. Die Abgeordnete fordert die Grünen auf, ihre "romantische, märchenhafte Verklärung des Wolfes" zu beenden und betont, dass nicht der Wolf geschützt werden müsse, sondern andere Tiere vor dem Wolf. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Landkreise auf dem Weg zur gemeinsamen Hebammenzentrale

Die Metapher der schweren Geburt drängt sich in diesem Fall geradezu auf, letztlich zählt aber nur ein ...

FC Mündersbach spendet 750 Euro für GFB Hachenburg

Im Rahmen des diesjährigen Breitensporttages des FC Mündersbach konnte eine beeindruckende Summe von ...

Tanzende Frauen: Eine Reise durch die Kunst von Suryia Rakhshanda

Lebendige Farben, abstrakte Motive und orientalisches Flair lockten vergangen Freitag zur Ausstellungseröffnung ...

Stromausfall in VG Wallmerod: Teile der Verbandsgemeinde zeitweise ohne elektrische Energie

Am Dienstagnachmittag (27. August) kam es zu einem Stromausfall in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Allerdings ...

Bewerbung zur Landesgartenschau 2032: Bürger können ihre Ideen einbringen - online und vor Ort

"Gemeinsam säen wir die Zukunft" - Unter diesem Motto bereitet die Stadt Montabaur ihre Bewerbung für ...

Floristik-Beschäftigte im Westerwaldkreis erhalten Lohnerhöhung

Im Westerwaldkreis können sich 60 Floristik-Beschäftigte auf eine bemerkenswerte Gehaltserhöhung freuen. ...

Werbung