Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

Großsanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters läuft auf Hochtouren

In der Verbandsgemeinde Selters haben im späten August die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle begonnen. Die Maßnahmen verschaffen den Sportlern der Integrierten Gesamtschule, der Grundschule und den lokalen Vereinen bald wieder optimale Bedingungen.

V.l.: Julia Hausmann, (Grundschule Selters), Natascha Delgado (IGS), Klaus Panterott (Hausmeister Grundschule), Oliver Götsch (Bürgermeister VG Selters), Reinhard Schüler (Fachbereich Bürgerdienste, VG Selters), Jörn Wagner (Fachbereich Bauen, VG Selters), Thomas Dillenburg (Bauleiter). (Quelle: Verbandsgemeinde Selters)

Selters. Mit dem Beginn der zweiten Augusthälfte wurde der Startschuss für die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters gegeben. Diese ist nicht nur ein zentraler Punkt für den Schulsport der Integrierten Gesamtschule (IGS) und der Grundschule Selters, sondern dient auch dem Vereinssport innerhalb der Verbandsgemeinde.

Bürgermeister Oliver Götsch besuchte die Baustelle gemeinsam mit Vertreterinnen der beteiligten Schulen, um sich über den Fortschritt der Arbeiten und die geplante Umsetzung zu informieren. "Es ist uns wichtig, dass die Sanierung so reibungslos wie möglich verläuft, damit die Schulen und Vereine bald wieder unter optimalen Bedingungen trainieren und unterrichten können", sagte Bürgermeister Götsch während seines Besuchs.

Sanierung kostet knapp 1,5 Millionen Euro
Die Kosten der Sanierungsmaßnahme belaufen sich auf insgesamt 1.485.000 Euro. Diese Summe wird durch eine Landesförderung von 591.000 Euro aus der Sportstättenförderung des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch eine Beteiligung des Westerwaldkreises in Höhe von 262.000 Euro ermöglicht.



Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen sind verschiedene Bauprojekte geplant. Dazu gehören die Neugestaltung des Hallenbodens, der Wände und der Tribüne sowie ein barrierefreier Umbau der sanitären Einrichtungen. Die Arbeiten sollen bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Um den Sportbetrieb während der Bauphase aufrechtzuerhalten, wurde der Sportunterricht in den Außenbereich verlegt. Dies soll die Einschränkungen für Schulen und Vereine möglichst gering halten. (PM/Red)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kakaoschnitten mit Heidelbeercreme

Einfach herzustellen ist der dunkle fluffige Biskuitboden mit fruchtiger Heidelbeercreme. Den leckeren ...

Floristik-Beschäftigte im Westerwaldkreis erhalten Lohnerhöhung

Im Westerwaldkreis können sich 60 Floristik-Beschäftigte auf eine bemerkenswerte Gehaltserhöhung freuen. ...

Bewerbung zur Landesgartenschau 2032: Bürger können ihre Ideen einbringen - online und vor Ort

"Gemeinsam säen wir die Zukunft" - Unter diesem Motto bereitet die Stadt Montabaur ihre Bewerbung für ...

Konzert mit Claudia Sofia & Band feat. Gerd Stein in Höhr-Grenzhausen

Die Sängerin und Gitarristin Claudia Sofia lebt in Mindelo/Cabo Verde und ist dort regelmäßiger Gast ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur bietet Rechtsberatung für Existenzgründer an

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach blickt hoffnungsvoll in die Zukunft

Seine Hoffnungen für das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland sieht der Förderverein ...

Werbung