Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

Vollsperrung der Umgehungsstraße Mogendorf (L 307)

Die Umgehungsstraße in Mogendorf (L 307) wird aufgrund von Wartungsarbeiten an der Eisenbahnüberführung zwei Tage lang gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag, 30. August, um 7 Uhr, und endet voraussichtlich am Samstag, 31. August, gegen 20 Uhr.

Symbolbild

Mogendorf. Viele Jahre hatte es gedauert, ehe endlich die Umgehungsstraße bei Mogendorf realisiert wurde. Seither ist das Dorf stark entlastet. Für zwei Tage jedoch wird es noch einmal voll beim Durchgangsverkehr in Mogendorf.

Umleitungen sind geplant und werden klar ausgeschildert, während die Landesstraße 307 (L 307) bei Mogendorf für die Dauer der Arbeiten nicht befahrbar ist. Die Umleitungsstrecken führen über die Hauptstraße (L 313) von Mogendorf, weiter zur Bahnhofstraße und hin zum Kreisverkehrsplatz - und in umgekehrter Reihenfolge.

Parallel zur Umleitung werden beidseitig im Ort Halteverbote angeordnet. Diese Maßnahme dient der Verkehrssicherheit während der Bauphase. Fahrer von Pkws und Lkws sollten unbedingt mehr Zeit für ihre Fahrten einplanen. Aber auch die Dorfbewohner sollten sich auf die geänderte Verkehrssituation einstellen.



Die Behörden bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die durch die notwendige Sperrung und die damit verbundenen Arbeiten entstehen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Brustkrebs ist häufig heilbar: Ärztinnen stehen bei Telefonaktion Rede und Antwort

Die Diagnose Brustkrebs ist heutzutage in den meisten Fällen kein Todesurteil mehr - sofern die Erkrankung ...

Grundsteuer: Was tun bei Wechsel der Eigentumsverhältnisse am Grundstück?

Für die Grundsteuer sowie die zugrundeliegende Bewertung sind die Eigentumsverhältnisse am 1. Januar ...

Erfolgreiche Besprechung zum Kulturentwicklungsplan Rheinland-Pfalz

Anfang August fand eine Besprechung zum Kulturentwicklungsplan (KEP) Rheinland-Pfalz statt. Eingeladen ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Lautzenbrücken

Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Dienstag (27. August) in Lautzenbrücken einen schweren Verkehrsunfall ...

Versuchter Mord in Weißenthurm? Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft

Der 46-jährige türkische Angeklagte soll im April 2024 in Weißenthurm versucht haben, seine damalige ...

Bis zu 3.000 Euro für Vereine: evm-Förderaktion für Vereine, Projekte und Institutionen startet

Das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Werbung