Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2024    

Millionen-Investition: Neue Autobahnabfahrt an der A3 für Ransbach-Baumbach geplant

Die Autobahn GmbH plant eine neue, sicherere Autobahnabfahrt für Ransbach-Baumbach an der A3. Das rund 8,7 Millionen Euro teure Projekt wird vom Bund finanziert und soll voraussichtlich im Jahr 2025 starten.

Luftbild der Anschlussstelle. (Quelle: Christian Schmitz und Karl-Heinz Huberti / Autobahn GmbH)

Ransbach-Baumbach. Eine entscheidende Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der stark frequentierten A3 steht bevor: Für die Stadt Ransbach-Baumbach ist eine neue Autobahnabfahrt in Planung. Das Projekt wurde von der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur fertig konzipiert und wird mit rund 8,7 Millionen Euro vom Bund finanziert.

Mit der neuen Ausfahrt sollen gefährliche Rückstaus auf der A3 im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr vermieden werden. Damit wäre die Fahrt für die täglich 42.118 Verkehrsteilnehmenden, darunter fast 18 Prozent Schwerlastverkehr, sicherer.

Alle Voraussetzungen liegen vor
"Die Autobahn GmbH ist froh, jetzt endlich nach Vorliegen aller planerischen, rechtlichen und haushaltstechnischen Voraussetzungen die Maßnahme baulich umsetzen zu können", so Andreas Schurath, Geschäftsbereichsleiter Planung der Außenstelle Montabaur.

Das Baurecht für das Großprojekt liegt bereits seit Juli 2020 vor, die Investitionsmittel sind schon im Bundeshaushalt veranschlagt. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und der erteilten Zuschläge sollen die ersten Bagger voraussichtlich im Jahr 2025 rollen. Läuft alles nach Plan, könnte das neue Anschlussohr im Jahr 2026 fertig sein.

Auch Kreisel soll entlastet werden
Parallel dazu plant der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz den Verkehrskreisel am Autohof Mogendorf mit einer einspurigen Fahrbahn zu ergänzen. Damit soll der Kreisverkehr in Stoßzeiten entlastet werden.



Die jetzige Abfahrt Ransbach-Baumbach bleibt bestehen, allerdings wird das Linksabbiegen in Richtung Ransbach-Baumbach nicht mehr möglich sein. Stattdessen wird eine neue, nördlich gelegene Abfahrt eingerichtet. Diese führt die Verkehrsteilnehmenden auf einer rund 550 Meter langen Rampe bis zur Einmündung in die Landesstraße L307.

Viele Unfälle künftig vermeidbar
Die Baumaßnahme zielt auf eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit ab: "So wurden an diesem Knotenpunkt in den Jahren 2016 bis 2018 insgesamt 60 Verkehrsunfälle gezählt, 12 davon mit Personenschaden", erläutert Schurath. Mit der neuen Verkehrsführung sollen solche Unfälle und gefährlichen Situationen künftig vermieden werden.

"Durch die Auflösung des Knotenpunktes in künftig zwei Einmündungsbereiche und durch das Vermeiden des Linksabbiegens in die L 307 wird der Bereich deutlich sicherer und leistungsfähiger", betont Schurath abschließend. Rückstaus bis auf die A3 gehören dann der Vergangenheit an. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


70 Teilnehmer bei faszinierender Fledermausnacht im Westerwald

Die 28. europäische Fledermausnacht, auch bekannt als "Batnight", lockte am vergangenen Wochenende rund ...

Mehrere Graffiti-Schmierereien in Hachenburg

In Hachenburg wurden am 23. und 24. August mehrere Graffitis entdeckt. Die Täter haben sowohl ein Toilettenhäuschen ...

Vollsperrung des Kreisverkehrs Selters Richtung Goddert für Bauarbeiten

Anwohner und Pendler im Westerwaldkreis müssen sich auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Der Kreisverkehr ...

Neue digitale Elterninformation vernetzt Kitas im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis haben verschiedene Träger von Kindertagesstätten eine gemeinsame Initiative zur digitalen ...

Vorzeitige Fertigstellung der Sanierung an K 125 bei Sessenbach

Die Sanierungsarbeiten an der K 125 in Sessenbach sind früher als geplant abgeschlossen. Der Landesbetrieb ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Viele Menschen denken über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihres Hauses nach.Am 10. September informiert ...

Werbung