Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2024    

Vorzeitige Fertigstellung der Sanierung an K 125 bei Sessenbach

Die Sanierungsarbeiten an der K 125 in Sessenbach sind früher als geplant abgeschlossen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) gab bekannt, dass die Strecke bereits ab dem 27. August wieder für den Verkehr freigegeben ist.

Symbolbild

Sessenbach. Die Sanierungsarbeiten an der K 125 in Sessenbach sind früher als geplant abgeschlossen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) gab bekannt Durch optimierte Ablauf- und Ressourcenplanung konnte die bauausführende Firma den ursprünglich angedachten Zeitplan, der ein Bauende eigentlich erst Anfang Oktober vorsah, um etwas mehr als einen Monat verkürzen. Somit konnten die Bauarbeiten bereits in der Kalenderwoche 35 am 27. August abgeschlossen werden.

Im Zuge der Sanierung wurden die Asphaltschichten auf einer Länge von etwa 1,3 Kilometern mittels Hocheinbau erneuert. Dabei wurde auf die bestehende Asphaltdecke eine insgesamt rund 14 cm starke Asphaltschicht aufgebracht. Zusätzlich wurden die Banketten und Entwässerungseinrichtungen ertüchtigt sowie Wirtschaftswege und Zufahrten an die neue Straßenhöhe angepasst.



Landesförderung von mehr als 1,5 Millionen Euro
Die Kosten für die Straßenbaumaßnahme belaufen sich für den Westerwaldkreis auf ungefähr 780.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Förderung von rund zwei Drittel der Kosten bewilligt.

Der LBM Diez nutzte die Bekanntmachung auch, um sich bei allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauausführung zu bedanken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Neue digitale Elterninformation vernetzt Kitas im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis haben verschiedene Träger von Kindertagesstätten eine gemeinsame Initiative zur digitalen ...

Millionen-Investition: Neue Autobahnabfahrt an der A3 für Ransbach-Baumbach geplant

Die Autobahn GmbH plant eine neue, sicherere Autobahnabfahrt für Ransbach-Baumbach an der A3. Das rund ...

70 Teilnehmer bei faszinierender Fledermausnacht im Westerwald

Die 28. europäische Fledermausnacht, auch bekannt als "Batnight", lockte am vergangenen Wochenende rund ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Viele Menschen denken über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihres Hauses nach.Am 10. September informiert ...

Unfallflucht in Alsbach: Radfahrer von Kastenwagen touchiert und verletzt

Ein Radfahrer ist am Montagmorgen bei einer riskanten Überholaktion in Alsbach von einem weißen Kastenwagen ...

Gelungenes Mitbringfrühstück auf dem Dorfplatz in Alpenrod

Die erste "Alprerrer Mettbrengparty" auf dem Dorfplatz war ein voller Erfolg. Rund 80 Bürger, darunter ...

Werbung