Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

DAK-Auswertung: Fehlzeiten im Westerwaldkreis steigen 2024

Der Krankenstand in Montabaur und dem Westerwaldkreis war im ersten Halbjahr 2024 höher als im Vorjahreszeitraum 2023. Er stieg von 6,1 auf 6,6 Prozent und lag somit über dem landesweiten Durchschnitt für Rheinland-Pfalz von 6,0 Prozent.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Von Januar bis Juni 2024 war jeder Beschäftigte im Landkreis durchschnittlich 12,1 Tage krankgeschrieben. Die DAK-Gesundheit hat in einer Sonderanalyse die Krankschreibungen aller DAK-versicherten Beschäftigen in der Region ausgewertet. In der ersten Jahreshälfte kamen auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte insgesamt rund 1.208 Ausfalltage, was im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr ein Plus von 10,3 Prozent bedeutet.

"Der weiterhin hohe Krankenstand in Montabaur und dem Westerwaldkreis ist alarmierend und sollte auch ein Weckruf für die Arbeitgeber sein", sagt Alexander Greco, Leiter der DAK-Gesundheit in Montabaur. "Wer die Gesundheit seiner Beschäftigten schützt, stärkt auch die Leistungsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens. Eine Antwort auf die Fehlzeiten könnte ein verstärktes betriebliches Gesundheitsmanagement sein."

Drei Erkrankungsgruppen liegen vorn
Die meisten Ausfalltage gingen im ersten Halbjahr auf das Konto von drei Erkrankungsgruppen. Rang 1 belegten Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems mit 209 Fehltagen je 100 Versicherte. Dahinter kamen Krankheiten des Atmungssystems mit 195 Fehltagen, gefolgt von psychischen Erkrankungen auf Rang 3 mit 173 Fehltagen je 100 Versicherte. Zum Vergleich: Atemwegserkrankungen verursachten landesweit 207 Fehltage je 100 Versicherte, psychische Erkrankungen und Muskel-Skelett-Probleme 196 beziehungsweise 193 Fehltage je 100 Versicherte.



Sonderanalyse zum Gesundheitsrisiko Hitze
Laut DAK-Studie gibt es beim Krankenstand auch erste Auffälligkeiten in heißen Sommerwochen. Die DAK-Gesundheit hat in einer Sonderanalyse gemeinsam mit dem IGES Institut in Berlin die Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit der Beschäftigten untersucht und dafür eine repräsentative Forsa-Befragung beauftragt. Demnach sind in Rheinland-Pfalz ein Fünftel der Beschäftigten während der Arbeit bei Hitze stark belastet. Besonders Erwerbstätige mit einer chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankung fühlen sich deutlich beeinträchtigt (29 beziehungsweise 38 Prozent).

Die DAK-Gesundheit hat rund 335.000 Versicherte in Rheinland-Pfalz, davon 32.000 im Westerwaldkreis. Sie ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands und engagiert sich besonders im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Weitere Informationen zum BGM der Kasse gibt es online unter: www.dak.de/bgm (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Gesundheitstag in Wallmeroder Praxis für Allgemeinmedizin - regionale Versorgung im Fokus

Das Team der Praxis für Allgemeinmedizin in Wallmerod lädt am Freitag, 6. September, zum Gesundheitstag ...

Gelungenes Mitbringfrühstück auf dem Dorfplatz in Alpenrod

Die erste "Alprerrer Mettbrengparty" auf dem Dorfplatz war ein voller Erfolg. Rund 80 Bürger, darunter ...

Unfallflucht in Alsbach: Radfahrer von Kastenwagen touchiert und verletzt

Ein Radfahrer ist am Montagmorgen bei einer riskanten Überholaktion in Alsbach von einem weißen Kastenwagen ...

Ökumenische Bibelabende 2024 in Montabaur

Bei den ökumenischen Bibelabenden steht in diesem Jahr ein Tag im Leben von Jesus im Mittelpunkt. Es ...

"Wilder Wechsel": Vorpremiere mit Sia Korthaus im Jugend- und Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder ...

Theateraufführung in Horbach will für das Thema Demenz sensibilisieren

Die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen ...

Werbung