Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Theateraufführung in Horbach will für das Thema Demenz sensibilisieren

Die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen sensibilisieren - darum geht es seit 2015 bei der bundesweiten Woche der Demenz - in diesem Jahr vom 16. bis zum 22. September. Das Motto lautet "Demenz - Gemeinsam. Mutig. Leben."

(Foto: Heike Rost)

Horbach. Nachdem der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach bereits im vergangenen Jahr diese Aktionswoche zum Anlass für eine Vortrags- und Gesprächsveranstaltung genommen hat, wird am Donnerstag, 19. September wieder mit Kooperationspartnern eingeladen: diesmal zu einer Theateraufführung zum Thema Demenz.

Dabei wird um 19 Uhr im verdunkelten Gesellschaftsraum der Einrichtung die Compagnie MaRRAM das Stück "Herr Gerber will heim" aufführen. Mitveranstalter sind neben dem Förderverein der Einrichtung das Demenz-Netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod und der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald.

Das Stück richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen wollen oder müssen: an Angehörige von Erkrankten, an das Pflegepersonal, sozial Interessierte oder einfach Menschen, die nicht scheuen, sich von diesem Thema berühren zu lassen.

Hauptdarsteller ist Fritz Gerber, ein grantiger alter Herr mit rauem Charme. Er lebt im Heim und hat alles zurücklassen müssen, was das eigene bisherige Leben ausmacht: seine Besitztümer reduziert auf ein kleines Zimmer. Seine Tochter Hanne besucht ihn regelmäßig und sie muss lernen, mit seinen abrupt wechselnden Launen zurechtzukommen. Manchmal ist Herr Gerber wach und weiß genau, was mit ihm geschieht, dann wieder verliert er die Orientierung in Zeit und Raum. Sein größter Wunsch: er will wieder heim!

Die Kooperationspartner laden mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz zu der Veranstaltung alle Interessierten ein. Die Aufführung ist eine gute Gelegenheit, sich erstmals oder vertiefend mit dem Thema Demenz zu beschäftigen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum lockeren Gespräch. Weitere Informationen gibt es unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


"Wilder Wechsel": Vorpremiere mit Sia Korthaus im Jugend- und Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder ...

Ökumenische Bibelabende 2024 in Montabaur

Bei den ökumenischen Bibelabenden steht in diesem Jahr ein Tag im Leben von Jesus im Mittelpunkt. Es ...

DAK-Auswertung: Fehlzeiten im Westerwaldkreis steigen 2024

Der Krankenstand in Montabaur und dem Westerwaldkreis war im ersten Halbjahr 2024 höher als im Vorjahreszeitraum ...

Genfer Forschungslabor CERN wird 70 Jahre alt - Uni Siegen feiert mit

Das weltgrößte Teilchenphysik-Labor CERN feiert 70-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt das Department ...

Progressive Muskelentspannung und Liegekuren unter Tage - neue Kurse in der Grube Bindweide

Im Schoß der Erde bei reiner, kühler Luft - die Atmosphäre in der Grube Bindweide bietet ganz besondere ...

Vom Panzerübungsplatz zum Naturschutzgebiet: Exkursion zur Schmidtenhöhe bei Koblenz

Der Naturschutzbund (NABU) Rennerod lädt ein zu einer Exkursion zur Schmidtenhöhe bei Koblenz. Hier haben ...

Werbung