Werbung

Nachricht vom 28.01.2012    

Wirtschaftsjunioren besuchten Neenah Lahnstein GmbH

Die Herstellung von Spezialpapieren live vor Ort erlebten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn bei der Neenah Lahnstein GmbH. Das Unternehmen blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück und ist Marktführer in Sachen Spezialpapier.

Montabaur/Lahnstein. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Von erfolgreichen Unternehmen lernen – Wirtschaftsjunioren vor Ort“ besuchten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn die Neenah Lahnstein GmbH. Im Mittelpunkt stand dabei das Erleben der Herstellung von Spezialpapieren.

Begrüßt wurde die Delegation von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis mit ihrem Sprecher Markus Buhr an der Spitze vom Geschäftsführer der Neenah GmbH, Detlef Stoltefaut. Man erhielt Gelegenheit, sich aus erster Hand von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens bei der Herstellung dieser Papiere zu überzeugen.
Sprecher Buhr: „Es ist bei diesen Betriebsbesichtigungen immer wieder beeindruckend zu sehen, was die Unternehmen unserer Region leisten können. Wir haben hier viele so genannte "Hidden Champions", die in ihrem Bereich sogar Weltmarktführer sind. Dies kennenzulernen ist Sinn und Zweck unserer Veranstaltungsreihe.“
Die Neenah Lahnstein GmbH entwickelt, produziert und vertreibt stabile Papiere und Vliesstoffe für zahlreiche Veredelungsverfahren wie Imprägnieren, Beschichten, Kaschieren, Prägen und Bedrucken. Modernste Technologie und langjähriges Know-how machen das Lahnsteiner Unternehmen, das im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte, zum Experten und Marktführer in Sachen Spezialpapiere. Diese Position will man nicht nur halten, sie soll ausgebaut werden. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren sind dabei die Menschen im Unternehmen.
Man beschäftigt in Lahnstein 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gezielte Personalentwicklung spielt daher eine große Rolle, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Neenah Lahnstein bildet regelmäßig Industriekaufleute, Elektroniker – Fachrichtung Betriebstechnik, Industriemechaniker – Einsatzgebiet Instandhaltung, Fachinformatiker und natürlich Papiertechnologen aus. Derzeit sind 15 junge Menschen in der Ausbildung. 2008 stieg das Unternehmen auch in das System des Dualen Studiums ein. Diesen Ausbildungsgang, der eine betriebliche Ausbildung mit einem FH-Studium kombiniert, bietet man regelmäßig für die Fachbereiche Maschinenbau und Elektrotechnik an.
Jährlich produziert die Neenah Lahnstein GmbH ca. 18.000 t Papier. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 52 Mio. Euro, der Exportanteil bei 35 Prozent.
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Westerwald-Lahn sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 120 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft des Rhein-Lahn-Kreises und des Westerwaldkreises. Die WJ Westerwald-Lahn gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Spitzenkräfte der Zukunft fallen nicht vom Himmel

Die gemeinsame Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur, der Stadt Lahnstein und des Globus-Warenhauses ...

Stiftskirche Gemünden wegen Pfusch am Bau geschlossen

Die Decke in der Stiftskirche Gemünden ist einsturzgefährdert, und deshalb wurde die Kirche aus Sicherheitsgründen ...

„I like“: Social Media ist auf dem Vormarsch

Ohne Social Media-Aktivitäten geht es nicht. Das erkennen immer mehr Unternehmen und starten durch auf ...

Kampf um Hachenburger Pils-Cup zum 21. Mal eröffnet

Spannende Begegnungen sind zu erwarten – der Hachenburger Pils-Cup, der vom 27. bis 29. Januar in Hachenburg ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

An den Ganztagsschulen im Westerwaldkreis können junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ...

Pfarrerin geht in Höhr-Grenzhausen auf die „Suche nach guten Gedanken“

Monika Christ tritt am 5. Februar ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde an – Sehnsucht nach ...

Werbung