Werbung

Nachricht vom 24.08.2024    

Das Stöffelfest 2024 in Enspel ist wieder ein Highlight im Westerwald

Von Wolfgang Rabsch

Das Stöffelfest in Enspel wurde erstmalig 1998 veranstaltet und fand in der Folge im Zweijahresrhythmus statt, mit Ausnahme der Coronajahre. Die Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem der größten Feste im Westerwald gemausert, weil der Stöffel-Park mit seiner einmaligen landschaftlichen Beschaffenheit es ermöglicht, vielerlei verschiedene Veranstaltungen anzubieten.

Der "OFN" aus Uslar. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Angefangen bei den Oldtimernutzfahrzeugen, die einen nostalgischen Rückblick in das 19. Jahrhundert bieten und Aussteller und Fans nicht nur aus dem gesamten Westerwald, sondern darüber hinaus auch aus Nord -und Süddeutschland und sogar aus den Niederlanden nach Enspel locken.

An dieser Stelle einige Fahrzeugtypen, die das Herz eines jeden Nostalgikers höher schlagen lassen: Der ursprünglich als Gefangenentransportwagen konstruierte Kleinbus "Opel Blitz" mit 55 PS, Baujahr 1930 bis 1951, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h; das Magirus-Deutz Feuerlöschfahrzeug LF 16, Typ F-Merkur125, 125 PS, Höchstgeschwindigkeit 83 km/h Baujahr 1960; oder der Schlauchwagen SKW 2000 von Magirus-Deutz, 125 PS, 73 km/h Höchstgeschwindigkeit, Erstzulassung 16. Januar 1967, Modell Magirus Merkur 125 A.

Der "Oldtimerclub für Nutzfahrzeuge (OFN) Uslar e.V" ist Stammgast in Enspel
Dem WW-Kurier fiel beim Rundgang über das riesige Areal des Staffelparks eine Gruppe auf, die sich in bester Stimmung befand und stolz ihre Nutzfahrzeuge präsentierten. Es handelt sich dabei um den "Oldtimerclub für Nutzfahrzeuge (OFN) Uslar e.V.", der mit 18 Vereinsmitgliedern in den Westerwald angereist war, die dabei eine Strecke von annähernd 300 Kilometer zurücklegen mussten. Der "OFN" ist Stammgast beim Stöffelfest und nimmt bereits seit 15 Jahren die Gelegenheit war, Fabrikate von Henschel, den Opel Blitz, Magirus-Deutz und VW T 3 zu präsentieren.

Der WW-Kurier nutzte die Gelegenheit, mit einigen Clubmitgliedern das Gespräch zu suchen, was von ihnen gerne angenommen wurde. Sie berichteten übereinstimmend, dass die Fahrt in den Westerwald immer wieder ein Höhepunkt im Klubleben sei, sie wären total begeistert von der wunderschönen Landschaft und von der einmaligen Atmosphäre in der alten Industriebrache, die von ihrem Charme genau zu ihren "Oldies" passen würde. Insgesamt würde der Club aus 49 Mitgliedern bestehen, die allesamt die Liebe zu den alten Nutzfahrzeugen teilen. Sie wären bereits am Freitag (23. August) angereist und würden bis zum Ende des Stöffelfests am Sonntag (25. August) vor Ort bleiben. Einige übernachten in den Fahrzeugen, andere haben Zimmer in Hotels in der näheren Umgebung belegt. Heute würden sie ein bisschen feiern, aber sie sind auch begeistert von der Möglichkeit, sich mit anderen Nutzfahrzeugliebhabern auszutauschen und zu fachsimpeln.

Die Dampfstraßenwalze "Julia", Liebling aller Besucher

Markus Mann hat wieder sein Schmuckstück, die Dampfstraßenwalze "Julia", den Stöffel-Park gebracht und führt sein geliebtes Prunkstück nicht nur den Besuchern vor, sondern ermöglicht es ihnen auch, auf dem anhängenden Planwagen Platz zu nehmen und in aller Gemütlichkeit, an einer Rundfahrt durch den Staffelpark, bis hin zum Stöffel-See, teilzunehmen. Die Begeisterung der Besucher war grenzenlos, denn dieses einmalige Erlebnis können Sie wohl ansonsten nirgendwo vorfinden. Auch die "Stöffel Crawler" fanden mit Ihren Modellfahrzeugen regen Zuspruch. Besucher, die erstmalig das unwegsame Gelände der Crawler in Augenschein nahmen, waren vollkommen begeistert, wie geschickt die stolzen Besitzer der batteriebetriebenen Modellfahrzeuge, die schwierige Strecke meisterten.

Ein Fest auch für Familien

Das Stöffelfest ist aber nicht nur eine Veranstaltung für Oldtimerfahrzeuge, es ist auch ein Familienfest, bei dem Vereine und Schulen die Möglichkeit erhalten, sich zu präsentieren, auf der Bühne vor der "Alten Schmiede", im Tanz - oder Musikbereich. Die Kinder der Kindertagesstätte Stöffelkids sowie der Stöffelmaus-Schule (Grundschule) aus Stockum-Püschen, werden sicherlich begeistert gefeiert.



Programm am Sonntag, 25. August, beim Stöffelfest
Nach dem Gottesdienst am Sonntag folgt ein Frühschoppenkonzert mit den "Bellinger Musikanten". Verschiedene Künstler aus den umliegenden Hornister-Gemeinden zeigen Werke unter dem Titel "HeimArt" im Café "Kohleschuppen". Zu den Marktständen zählen die Töpferei Marliese Fürst, der NABU oder "Neues aus altem Leinen", die das Marktgeschehen bereichern. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unfallflucht bei Marzhausen - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am Freitag (23. August) vor dem Bahnübergang auf der B 414, an der Abzweigung ...

Aktualisiert: Bartholomäusmarkt in Bad Ems abgebrochen - Feuerwerk wird nachgeholt

Der Bartholomäusmarkt in Bad Ems musste am Samstagabend (24. August) aufgrund schlechter Witterungsbedingungen ...

Schlangenlinien: Gleich zwei Trunkenheitsfahrten innerhalb weniger Minuten in Gemünden

Innerhalb von rund fünf Minuten wurden der Polizeidirektion Montabaur am Samstagabend (24. August) zwei ...

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf: "Ein lebendes Lehr-Lern-Labor"

Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt "technikcamps" der Universität ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Musikalische Vielfalt im b-05 Kulturzentrum Montabaur

Am Freitagabend begrüßte das Café des "b-05 Kulturzentrums" in Montabaur seine Besucher mit einem beeindruckenden ...

Werbung