Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2024    

Neue Erkenntnisse zu Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz enthüllt

Neue Informationen bezüglich der wilden Tierwelt in Rheinland-Pfalz sind kürzlich öffentlich geworden. Insbesondere die neuesten Entdeckungen rund um Luchs und Wolf haben das Interesse der Forscher geweckt.

(Symbolfoto)

Region. Die forstwissenschaftliche Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz hat neue Daten über Luchse und Wölfe im Bundesland veröffentlicht. Durch intensive Arbeit und Monitoring wurden spannende Einblicke in die Tierwelt gewonnen, die für den Naturschutz von großer Bedeutung sind.

Bei einer Verwandtschaftsanalyse bezüglich der Luchspopulation im Pfälzerwald wurde festgestellt, dass zwei männliche Luchse, die 2023 geboren wurden und mit GPS-Senderhalsbändern ausgestattet sind, Brüder sind. Ihre Eltern wurden als "Sypa" und "Filou" identifiziert. Damit konnte rückblickend auf das Jahr 2023 eine Gesamtzahl von drei Reproduktionen von Luchsen im Pfälzerwald verzeichnet werden.

Vier neue Wolfswelpen
Im Zusammenhang mit den Wölfen wurden am 8. August vier Wolfswelpen im Territorium des Leuscheid-Rudels im Landkreis Altenkirchen durch das landeseigene Fotofallenmonitoring nachgewiesen. Dies ist bereits die vierte erfolgreiche Paarung in diesem Territorium. Genetische Proben der Welpen liegen noch nicht vor, aber es wird erwartet, dass die genetische Verifizierung der Elterntiere in Kürze erfolgen wird. Die Rudelfähe (GW1999f) und der bisherige Rüde des Rudels (GW1896m) wurden zuletzt am 13. Juli dieses Jahres genetisch nachgewiesen.



Weitere Informationen zum Management von Wölfen und Luchsen, zu Herdenschutzmaßnahmen und zur Präventionsförderung in Rheinland-Pfalz können auf der Website der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft eingesehen werden. Dort finden sich auch Listen der Wolf- und Luchsnachweise im Bundesland. Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) der Forschungsanstalt steht bei weiteren Fragen zur Verfügung und kann per E-Mail an KLUWO@wald-rlp.de kontaktiert werden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Schulstart in Rheinland-Pfalz: Mediensicher in die Schule mit dem neuen klicksafe-Materialpaket

"klicksafe" unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. ...

Von Brauereichefs und Rittern, Azubis und Knappen: Westerwald-Brauerei begrüßt neue Azubis auf der Freusburg

Vier junge Menschen haben zum traditionellen Stichtag am 1. August eine Ausbildung zum Industriekaufmann, ...

Interview mit Lars Reichow vor seinem Kabarett-Auftritt in Altenkirchen

Am Donnerstag, 29. August um 20 Uhr wird der bekannte Kabarettist mit seinem Programm "WUNSCHKONZERT ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald geht neue Wege auf dem Taubertal-Festival

Nach jahrelanger Präsentation auf klassischen Urlaubsmessen in benachbarten Städten hat die Tourist-Information ...

Auf den Spuren der Fledermäuse: Erlebnisreiche Wanderung der Adoptiv- und Pflegekinder

Mehr als 20 verschiedene Fledermausarten leben in Rheinland-Pfalz, die sich in Größe, Nahrung und Gewohnheiten ...

Sensationelle Änderung im Wirgeser Straßenkarneval geplant

Unlängst wurden an die Kuriere Gerüchte herangetragen, dass in der Karnevalshochburg
Wirges Veränderungen ...

Werbung