Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2024    

Betzdorfer Landfrauen entdecken in Alpenrod die Geheimnisse der Töpferei

Die Landfrauen aus Betzdorf unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion zur Töpferei Fürst in Alpenrod. Dort ließen sie sich in die faszinierende Welt der Westerwälder Keramik und des salzglasierten Steinzeugs entführen.

Marliese Fürst bei der Arbeit (Foto: Claudia Berndt)

Alpenrod. Mit großer Begeisterung verfolgten die Betzdorfer Landfrauen den Prozess der Herstellung eines Gefäßes auf der Töpferscheibe in der Töpferei Fürst. Was von der Inhaberin, Marliese Fürst, scheinbar mühelos durchgeführt wurde, offenbarte sich als Ausdruck meisterlicher Routine.

Die Töpfermeisterin erklärte, dass die verschiedenen Tonarten aus den Tongruben des Westerwalds mit großem Aufwand für die Weiterverarbeitung vorbereitet werden müssen. Danach kommt der Gestaltungsprozess, bei dem sowohl historische Motive als auch modernere Formen und individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Dabei bestimmen Tonart, Farbwahl und Glasur die benötigten Temperaturen beim abschließenden Brennen der Gefäße.

Es wurde deutlich, dass diese traditionelle Handwerkskunst umfangreiches Wissen und Erfahrung erfordert, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die Ausbildung zum Keramiker erstreckt sich über drei Jahre und beinhaltet auch Bereiche wie Baukeramik und Malerei.



Marliese Fürst betonte, dass es für das Fortbestehen des Handwerks und der Töpfereien entscheidend sei, Absatznischen zu finden und spezielle Kundenwünsche umzusetzen. Das Angebot reicht von traditionellen Formen und Farben bis hin zu moderneren Designs. Dabei bieten detaillierte Informationen und Führungen Einblicke in die Töpferkunst und fördern die Wertschätzung für das Produkt.

Die handbemalten Unikate, die in vielen einzelnen Produktionsschritten entstehen, machen laut der Töpferin den Unterschied zur Massenware aus. In der umfangreichen Verkaufsausstellung können Besucher das gesamte Spektrum der hergestellten Ware bewundern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Handwerk  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Saftiger Sommersalat mit Ziegenkäse

Wer einen eigenen Garten hat, kann zurzeit aus dem Vollen schöpfen, saisonales Gemüse wird preiswert ...

Blasmusik im Grünen: Vorletztes Kurkonzert der Saison in Bad Marienberg

Am Sonntag, 25. August, lädt der Musikverein "Seck" alle Liebhaber der Blasmusik zum vorletzten Kurkonzert ...

Dramatische Verhandlung wegen versuchten Mordes beim Landgericht Koblenz

Am zweiten Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz kam es zum mit Spannung erwarteten ...

FOC Montabaur soll vergrößert werden: Neuwieder Wirtschaftsforum ist vehement dagegen

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat als oberste ...

Ausgebüxt: Wer vermisst in Mündersbach seine Schildkröte?

Eine griechische Landschildkröte wurde am frühen Dienstagabend (20. August) auf einer landwirtschaftlichen ...

Zeugenaufruf nach Beinahe-Unfall auf der L281 zwischen Langendernbach und Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen eines Verkehrsvorfalles, der sich am Dienstagabend (20. ...

Werbung