Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2024    

Hachenburger Frischlinge: Eine Ehre, die Bürger des Jahres 2024 zu sein

Die Hachenburger Kirmes ist jedes Jahr eine Veranstaltung voller Höhepunkte. Einer der spannendsten Momente dieses Jahr war jedoch wie immer die Auszeichnung zum Bürger des Jahres 2024.

Hachenburger Frischlinge sind Bürger des Jahres 2024 (Foto: Frischlinge)

Hachenburg. Am Montagabend während der Hachenburger Kirmes wurde die traditionelle Auszeichnung zum Bürger des Jahres verliehen, eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Stadt. Im voll besetzten Festzelt begann Stadtbürgermeister Stefan Leukel seine Ansprache mit den Worten, dass der Bürger des Jahres das von ihm eingeforderte bürgerliche Engagement oder wie wir Westerwälder sagen: "Schwätz net - do wat!" einfach umsetze. Der Ausgezeichnete widmet sogar fast seinen ganzen Jahresurlaub für dieses Engagement und wird dabei von unzähligen Firmen aus der Region unterstützt.

Die Spannung im Zelt stieg, als Leukel einige Hinweise gab: Der Bürger des Jahres sei zu einem Drittel Altstädter und zu einem Sechstel Hachenburger. Schließlich löste er das Rätsel auf: "Es sind die Wagenbesatzungen von HUI, WÄLLER und ALLEMOL - die Hachenburger Frischlinge!" Tosender Applaus erfüllte das Zelt, als das Rallyeteam, bestehend aus Bruno Meder, Markus Windhagen, Markus Grodtmann, Bernd Hilz und Lars Hümmeler, zur Bühne zog.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 haben die Frischlinge zahlreiche Projekte ins Leben gerufen und dabei Firmen, Schulen und Gesundheitseinrichtungen unterstützt. Sie haben unter anderem an der Allgäu-Orient-Rallye nach Jordanien teilgenommen, bei der sie das SOS-Kinderdorf in Bethlehem unterstützten, und eine Rallye von Hachenburg nach Dakar und Banjul durchgeführt, bei der sie einen Schulbau in Serekunda/Gambia finanzierten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im letzten Jahr absolvierten die Frischlinge ihre längste und härteste Rallye: Sie starteten in Kapstadt, fuhren quer durch Südafrika und Namibia bis zur Grenze von Angola, dann weiter durch Sambia, Simbabwe und Malawi bis nach Ruanda, wo sie den Erweiterungsbau des Gakoma Health Centres eröffneten. Die Rallye endete erfolgreich am Fuße des Kilimandscharo nach mehr als 8.600 Kilometer. Dort spendeten sie ihre Fahrzeuge der lokalen Hilfsorganisation EKLAT.

Aber auch zu Hause sind die Frischlinge aktiv. Sie engagierten sich unter anderem im Ahrtal nach der Flutkatastrophe, führten Hilfstransporte an die ukrainische Grenze durch und unterstützten das ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Hachenburg. Derzeit arbeiten die Frischlinge mit Filmemacher Björn Scheyer an einem Film über ihre letzte Afrika-Rallye, dessen Premiere noch dieses Jahr stattfinden soll. Spenden durch die Filmaufführungen sollen dem ambulanten Kinder- und Jugendhospiz in Hachenburg zugutekommen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Wirges ruft zur Bürgerbeteiligung für Klimaschutzkonzept auf

Die Verbandsgemeinde Wirges (VG Wirges) arbeitet seit Dezember letzten Jahres gemeinsam mit dem Planungsbüro ...

Salsa-Gottesdienst verspricht die pure Lebensfreude in Selters

Die lateinamerikanische Musik Salsa ist pure Lebensfreude. "Warum nicht diese Lebensfreude in die Kirche ...

Buchlesung von Marla Glen: "The Cost of Freedom"

ANZEIGE | Am 1. September 2024 haben Fans und Interessierte die einmalige Gelegenheit, an einer Buchlesung ...

Lotto-Elf kommt nach Weyerbusch - Das Projekt "Schulbau in Ruanda" wird unterstützt

Bereits zum fünften Mal ist die Lotto-Elf im Raiffeisenland zu Gast. Immer geht es um soziale Zwecke, ...

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Der Ärger mit den Bläschen hat Saison

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Kinder bis zum ...

Körperverletzung auf Kirmes in Hundsangen: Streit eskaliert zu Faustschlägen

In der Nacht des 19. August kam es auf einer Kirmes in Hundsangen zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Werbung