Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2024    

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Der Ärger mit den Bläschen hat Saison

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Kinder bis zum zehnten Lebensjahr betrifft. Eine Expertin gibt Auskunft über Details der Krankheit und räumt mit gängigen Missverständnissen auf.

Kinder bis zum zehnten Lebensjahr sind verstärkt von der Hand-Fuß-Mund-Krankheit betroffen – insbesondere im Spätsommer und Herbst. (Foto: DRK Kinderklinik)

Region. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist mehr als nur ein Ärgernis für betroffene Familien. Sie äußert sich durch schmerzhafte Bläschen im Mund sowie Ausschlag an Händen und Füßen. Wie Dr. Barbara Müksch, leitende Oberärztin an der DRK-Kinderklinik, erläutert, handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Enteroviren der Gruppe A verursacht wird, am häufigsten von Coxsackie-A16-Viren.

Die Krankheit tritt vor allem in den spätsommerlichen und herbstlichen Monaten auf und zählt daher zu den sogenannten Kinderkrankheiten. In Deutschland erkranken Schätzungen zufolge jährlich zwischen 80.000 und 140.000 Menschen daran. Der Anteil der symptomlos infizierten Personen ist mit über 80 Prozent sehr hoch. Dies sind meist ältere Kinder und Erwachsene.

"Die Infektion verläuft oft unbemerkt. Fieber und Ausschlag können jedoch auftreten, die in der Regel nach etwa einer Woche von allein abklingen", so Dr. Müksch. Normalerweise hat die Krankheit keine langfristigen Folgen und betroffene Kinder landen daher nur selten im Krankenhaus.

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen, entweder durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder indirekt über kontaminierte Gegenstände. Erwachsene infizieren sich zwar selten, können jedoch Überträger sein. Wichtig ist laut Dr. Müksch, bei starken Schmerzen im Mund auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um Austrocknung zu vermeiden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Die Diagnose stützt sich in der Regel auf die typischen Symptome wie den charakteristischen Ausschlag. Tests wie Laboruntersuchungen sind selten notwendig. Um Ansteckungen zu verhindern, wird gute Händehygiene empfohlen und erkrankte Kinder sollten während der akuten Phase zu Hause bleiben, bis die Bläschen vollständig abgetrocknet sind. Eine Impfung gegen die Hand-Fuß-Mund-Krankheit gibt es derzeit nicht.

"Es gibt keine spezifische Behandlung, da die Erkrankung von selbst abklingt. Schmerzlindernde und fiebersenkende Mittel sollten jedoch zur Beschwerdelinderung eingesetzt werden", meint die leitende Oberärztin. Bei Unsicherheiten sollte man einen Kinderarzt hinzuziehen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prominente Teilnahme beim 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg

Am 29. August 2025 findet der 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg statt. Dieses ...

Radfahrer kollidiert mit Pkw in Hachenburg

In Hachenburg kam es am Mittwoch, dem 27. August 2025, zu einem Unfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf kommt nach Weyerbusch - Das Projekt "Schulbau in Ruanda" wird unterstützt

Bereits zum fünften Mal ist die Lotto-Elf im Raiffeisenland zu Gast. Immer geht es um soziale Zwecke, ...

Hachenburger Frischlinge: Eine Ehre, die Bürger des Jahres 2024 zu sein

Die Hachenburger Kirmes ist jedes Jahr eine Veranstaltung voller Höhepunkte. Einer der spannendsten Momente ...

Verbandsgemeinde Wirges ruft zur Bürgerbeteiligung für Klimaschutzkonzept auf

Die Verbandsgemeinde Wirges (VG Wirges) arbeitet seit Dezember letzten Jahres gemeinsam mit dem Planungsbüro ...

Körperverletzung auf Kirmes in Hundsangen: Streit eskaliert zu Faustschlägen

In der Nacht des 19. August kam es auf einer Kirmes in Hundsangen zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Thommie Bayer liest bei den 23. Westerwälder Literaturtagen in Großmaischeid

Am 31. August wird der Wasserturm in Großmaischeid zur literarischen Begegnungsstätte. Im Rahmen der ...

Tango-Nacht statt Operette: 'Esquinas de Nuez' tritt in Montabaur auf

Eine Programmänderung erwartet die Kulturliebhaber in Montabaur am 27. August. Statt des ursprünglich ...

Werbung