Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2024    

NABU-AG an der Ganztagsschule Rennerod bringt Schüler mit Handwerk zum Naturschutz

Am 26. August startet das neue Schuljahr. Schüler der Ganztagsschule Rennerod haben dann auch wieder die Möglichkeit, aktiv etwas für den Naturschutz zu tun - und gleichzeitig handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Die seit sechs Jahren laufende NABU-AG des regionalen Naturschutzvereins NABU Rennerod und Umgebung stößt auf große Resonanz.

Die Schüler sind stolz auf ihre Nistkästen. (Foto: Rainer Perlik)

Rennerod. Das erfolgreiche Konzept der Arbeitsgemeinschaft (AG) entstammt dem kreativen Kopf von Winfried Becker, dem ehemaligen zweiten Vorsitzenden von NABU Rennerod. Becker war nicht nur ein begeisterter Naturschützer, sondern auch ein erfahrener Techniker und Handwerker. Sein frühzeitiges Ableben hinderte ihn jedoch leider daran, seine Idee selbst umzusetzen. Dank der engagierten Unterstützung von Lehrerin Christina Schneider und dem Vereins-Geschäftsführer Rainer Perlik wird Beckers Arbeit dennoch fortgesetzt und weiterentwickelt.

Das Angebot der AG findet wöchentlich an einem Nachmittag statt. Unter Anleitung von zwei AG-Leitern arbeiten die Schüler auf dem Schulgelände oder im Werkraum mit verschiedenem Werkzeug, inklusive Bohr- und Schleifmaschinen. Ihre Projekte reichen vom klassischen Meisenkasten über Nistkastenhalbhöhlen bis hin zu Hummelkästen und Modulen für Wildbienenhäuser. Diese werden vor allem aus Holz gefertigt und mit Acryl- oder Holzschutzfarbe sowie Leinöl bemalt oder gestrichen.



Bedürfnisse heimischer Tiere kennenlernen
Die finanzielle Unterstützung der AG erfolgt durch die Schule und weitere Sponsoren. Die Kinder können ihre selbstgebauten Projekte nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern auch auf dem Schulgelände aufhängen. Dabei bietet die AG nicht nur praktischen Naturschutz, sondern ermöglicht den Kindern auch das Erlernen von Fähigkeiten und Wissen über heimische Tiere und deren Bedürfnisse.

Besondere Highlights sind bunte Vogel- und Schmetterlingsmodelle aus Holz. Hierbei geht es nicht nur um handwerkliche Fertigkeiten und praktischen Naturschutz, sondern auch um die Freude an der Natur und kreatives Schaffen. Weiterhin unterstützt die NABU-AG bei Veranstaltungen wie dem 30. Geburtstag der Kita Falterswiese und einer Veranstaltung des Kinderhospizes.

Für die Zukunft plant der Verein, die NABU-AG mit einer neu zu gründenden 3D-Druck-AG zu verbinden, um am Puls der Zeit zu bleiben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Kinder & Jugend  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... über Olympia 2040 und die bösen Bundesjugendspiele

Nach Olympia ist bekanntlich vor Olympia und während die Zuschauer noch in den tollen Bildern der 19 ...

Partystimmung und Tradition beim Handwerkermarkt zu Füßen der Burg Grenzau

Die namensgebende Burg mit dem einzigen dreieckigen Burgfried Deutschlands war extra wegen des Marktes ...

TraForce Altenkirchen: Rückblick & Ausblick nach erfolgreichem Jahr

ANZEIGE | TraForce, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt, ...

Hochwertiges Motorrad in Nistertal gestohlen - Zeugen gesucht

In Nistertal wurde ein hochwertiges Motorrad entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht zwischen ...

Fahrzeugführer in Montabaur mit erheblichem Alkoholpegel gestoppt

Ein 42-jähriger Autofahrer ist am späten Samstagabend (17. August) in Montabaur von der Polizei aus dem ...

Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) und die Volkshochschulen (vhs) Rheinland-Pfalz haben ein Pilotprojekt ...

Werbung