Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2024    

Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) und die Volkshochschulen (vhs) Rheinland-Pfalz haben ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich der Schulung von Feuerwehrkräften in der gewaltfreien Kommunikation widmet. Das Projekt zielt darauf ab, die Kommunikation in kritischen Einsatzsituationen zu verbessern und Übergriffe auf Einsatzkräfte zu verhindern.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Freiwilligen Feuerwehren spielen eine wesentliche Rolle im Bundesland Rheinland-Pfalz, wo fast die Hälfte der Einwohner ehrenamtlich tätig ist. Dieses Engagement erstreckt sich über viele Bereiche, einschließlich Vereine, Verbände und insbesondere die Freiwilligen Feuerwehren.

In den letzten Jahren häufen sich aggressive und gewalttätige Übergriffe auf Rettungskräfte im Einsatz. Im Zuge des gemeinsamen Projekts des LFV und der vhs von Rheinland-Pfalz werden die Feuerwehrkräfte deshalb in gewaltfreier Kommunikation geschult.

Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das vom rheinland-pfälzischen Bündnis "Demokratie gewinnt!" unterstützt wird, dessen Mitglieder beide Verbände sind. Die Förderung erfolgt durch die "Leitstelle Ehrenamt" und der "Bürgerbeteiligung Staatskanzlei".

Kostenlose Schulungen starten im nächsten Jahr
"Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Feuerwehrkräfte und zur Förderung eines friedlichen und demokratischen Zusammenlebens in Rheinland-Pfalz leisten wird", so Ute Friedrich, vhs-Verbandsdirektorin RLP.



Die ersten Schulungsangebote finden im Frühjahr 2025 statt. Es werden fünf kostenfreie Tages-Workshops "Gewaltfreie Kommunikation" angeboten, die an ausgewählten Standorten in Feuerwehrhäusern durchgeführt werden. Die Teilnahme steht sowohl Feuerwehrleuten als auch interessierten Bürgern offen.

Hintergrund:
Der LFV begleitet seit 2026 das Modellprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe", welches vom Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert wird, und bildet sogenannte "Ehrenamtslotsen" aus, die als Streitschlichter und Mediatoren im ganzen Bundesland aktiv sind. Zudem hat der LFV RLP als erster Feuerwehrlandesverband einen Landesbeauftragten für Extremismusprävention eingerichtet.

Der rheinland-pfälzische Volkshochschulverband ist der Interessen- und Fachverband der 61 nach rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz anerkannten Volkshochschulen. Diese sind als kommunale Weiterbildungszentren unverzichtbare Akteure der öffentlichen Daseinsfürsorge und setzen das Prinzip des lebensbegleitenden Lernens praktisch um. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Fahrzeugführer in Montabaur mit erheblichem Alkoholpegel gestoppt

Ein 42-jähriger Autofahrer ist am späten Samstagabend (17. August) in Montabaur von der Polizei aus dem ...

Hochwertiges Motorrad in Nistertal gestohlen - Zeugen gesucht

In Nistertal wurde ein hochwertiges Motorrad entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht zwischen ...

NABU-AG an der Ganztagsschule Rennerod bringt Schüler mit Handwerk zum Naturschutz

Am 26. August startet das neue Schuljahr. Schüler der Ganztagsschule Rennerod haben dann auch wieder ...

Auffahrunfall auf der B49: 36-jähriger Skodafahrer verletzt

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Samstagnachmittag (17. August) auf der Bundesstraße 49 bei Neuhäusel. ...

Die faszinierende Welt der abstrakten Kunst: Saryia Rakhshanda stellt in Hachenburg aus

Die pakistanische Künstlerin Saryia Rakhshanda präsentiert ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. ...

Krachender Sound und Bühneninferno: "Stahlzeit" entflammten Bonefeld nach "Rammstein"-Art

Es war ein Mix aus Energie, krachendem Sound und einem flammenden Inferno der Pyrotechnik: "Stahlzeit" ...

Werbung