Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2024    

Verdacht auf illegales Straßenrennen: Polizei stoppt Raser auf Autobahn 48

Auf der Bundesautobahn 48 zwischen Koblenz und Höhr-Grenzhausen griff die Polizei am späten Donnerstagabend (15. August) ein. Zwei Fahrzeuge fielen durch überhöhte Geschwindigkeit und rücksichtsloses Überholen auf und wurden schließlich gestoppt.

Symbolfoto

Dernbach. Eine zivile Funkstreifenwagen-Einheit für Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen der Montabaurer Autobahnpolizeistation bemerkte gegen 22.35 Uhr zwei Pkw, die mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit und zu geringem Sicherheitsabstand auf der Autobahn 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach unterwegs waren. Die Fahrzeuge hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde im Bereich der Bendorfer Brücke und fuhren fast 200 Stundenkilometer. Auch rücksichtslose Überholmanöver, einschließlich verbotener Rechtsüberholungen, wurden beobachtet.

Die Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden von den Fahrzeugführern konsequent ignoriert und überschritten. Videoaufnahmen dokumentieren sogar eine Geschwindigkeit von mehr als 220 Kilometern pro Stunde an Stellen, an denen nur 130 Stundenkilometer erlaubt sind.



Bei der anschließenden Verkehrskontrolle an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen wurden die 29-jährige Fahrzeugführerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis und der 25-jährige Fahrer aus dem Westerwaldkreis gestoppt. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt und ihre Führerscheine wurden zur vorläufigen Entziehung sichergestellt.

Die beiden Fahrer müssen nun mit Anklagen wegen Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen gemäß Paragraf 315d StGB rechnen. Ihnen wurde bis auf Weiteres das Führen jeglicher führerscheinpflichtiger Fahrzeuge untersagt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Im Landschaftsmuseum Weg vom Korn zum Brot erleben

Wie früher geerntet wurde, zeigt am Sonntag, 25. August, das Museumsfest im Landschaftsmuseum Westerwald. ...

Bahnreisende aufgepasst: Weichen- und Schienenarbeiten führen zu längeren Einschränkungen

Vom 30. August, ab 21 Uhr, bis zum 7. September, bis 12 Uhr, müssen Bahnreisende mit erheblichen Einschränkungen ...

Vermisstenmeldung: 17-jährige Nassib aus Dierdorf verschwunden

Seit Montag, 12. August, wird die 17-jährige Nassib Zamali vermisst. Sie war zuletzt in der Pfarrstraße ...

Westerwaldkreis fördert Einrichtung für psychisch Erkrankte

Im Leben läuft nicht immer alles wie geplant. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn feiert langjährige Mitarbeiter auf traditionellem Dankeschönfest

Zum zehnten Mal in Folge dankte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn seinen Mitarbeitern mit einem ...

LUA-Bilanz 2023: Überwachung und Diagnostik von Infektionskrankheiten weiter wichtig

Trotz des Rückgangs der Coronavirus-Schlagzeilen bleibt SARS-CoV-2 ein wichtiger Fokus für den öffentlichen ...

Werbung