Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2024    

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn feiert langjährige Mitarbeiter auf traditionellem Dankeschönfest

Zum zehnten Mal in Folge dankte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn seinen Mitarbeitern mit einem großen Fest. Die Veranstaltung würdigte die unermüdliche Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Rentnern und zeichnete langjährige Treue aus.

(Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.)

Westerwald/Rhein-Lahn. Das Mitarbeiterfest des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn ist längst eine liebgewonnene Tradition. In diesem Jahr feierte die Veranstaltung sogar ein kleines Jubiläum: Zum mittlerweile zehnten Mal hatte der Verband seine hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Caritas-Rentnerinnen und -Rentner eingeladen, um gemeinsam ein paar gesellige Stunden zu verbringen. "Es ist uns einmal mehr eine große Freude, Ihnen im Rahmen eines schönen Festes für Ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz in unseren Einrichtungen und Diensten zu danken", begrüßten Caritasdirektorin Stefanie Krones und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß die große Caritas-Familie in der Limeshalle in Arzbach.

Mit einem Wortgottesdienst hatte Pfarrer Armin Sturm das Fest eröffnet, das in diesem Jahr ganz im Zeichen der Caritas-Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir." stand. Anschließend ließen die beiden Vorstände im Rahmen einer kurzweiligen Präsentation noch einmal die Ereignisse Revue passieren, die den Verband im zurückliegenden Jahr beschäftigt hatten. Gleichzeitig informierte sie aber auch über verschiedene Neuerungen in den rund 50 Caritas-Einrichtungen und -Diensten an insgesamt 17 Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis.

Stolze 790 Dienstjahre wurden gebührend geehrt
Im Mittelpunkt des Festes standen aber vor allem die Mitarbeitenden, von denen auch dieses Mal wieder einige für ihre langjährige Treue zum Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ausgezeichnet wurden. Auf zusammen stolze 790 Dienstjahre bei der Caritas kommen die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter, denen Krones und Keßler-Weiß - begleitet vom lautstarken Applaus der Kolleginnen und Kollegen im Saal - zum Dienstjubiläum gratulierten.

Für 10 Jahre Dienst bei der Caritas wurden ausgezeichnet: Andrea Braß, Ralf Exner, Markus Lenz, Katharina Merzhäuser, Holger Pöritzsch, Esther Schuler.



Seit 20 Jahren bei der Caritas sind: Helmut Bach, Axel Detrois.
Für 25 Jahre geehrt wurden: Ulrike Frittaioni, Rolf Günther, Ines Hümmerich, Julitta Isack, Bettina Knopp, Manuela Panny, Birgitta Reusch-Neuroth, Christiane Rößler, Marion Wüst-Baumann.

Auf 30 Jahre Dienst bei der Caritas können zurückblicken: Simone Bahl, Dieter Hammerschmidt, Frank Keßler-Weiß, Dorothee Kruspe, Helga Limbrunner, Anne Probst, Sabine Prothmann-Vollet, Ulla Schneider, Margit Steinmetz.

Bereits seit 35 Jahre bei der Caritas sind: Pia Hannappel, Anja Kohlhaas.

Seit 40 Jahren bei der Caritas sind: Christiane Becker, Elvira Pehl.

"Ich habe keinen Tag bereut"

Für ihre 45-jährige Treue wurde Karin Köhler ausgezeichnet. "Ich habe keinen Tag bereut", sagte die Jubilarin, die mit tosendem Applaus und mit Standig Ovation der Kollegen auf die Bühne begleitet wurde, beim Kurzinterview mit Stefanie Krones und Frank-Keßler-Weiß berichtete Köhler, dass ihr damaliger Chef sie nach der Ausbildung bat, ob sie nicht vielleicht noch ein halbes Jahr länger bleiben könne. Karin Köhler sagte zu. "Ich konnte ja nicht ahnen, dass daraus 45 Jahre werden", sagte sie und hatte die Lacher im Saal auf ihrer Seite. Ihr Erfolgsrezept? "Ich wurde vor 45 Jahren bei der Caritas herzlich aufgenommen und darf bis heute mit einem tollen Team von Kolleginnen und Kollegen dazu beitragen, dass unsere Beschäftigten täglich mit Freude zur Arbeit kommen. Darauf bin ich stolz", unterstrich die Jubilarin, die in der Verwaltung der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur tätig ist.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zwei Mitmachaktionen. Während man unter dem Motto "Frieden beginnt bei mir." vor der Halle sein ganz besonderes Erinnerungsfoto machen lassen konnte, lud das Team der Caritas-Kartenmanufaktur "cariART" im Mehrzweckraum der Halle zum kreativen Miteinander ein. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis fördert Einrichtung für psychisch Erkrankte

Im Leben läuft nicht immer alles wie geplant. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige ...

Verdacht auf illegales Straßenrennen: Polizei stoppt Raser auf Autobahn 48

Auf der Bundesautobahn 48 zwischen Koblenz und Höhr-Grenzhausen griff die Polizei am späten Donnerstagabend ...

Im Landschaftsmuseum Weg vom Korn zum Brot erleben

Wie früher geerntet wurde, zeigt am Sonntag, 25. August, das Museumsfest im Landschaftsmuseum Westerwald. ...

LUA-Bilanz 2023: Überwachung und Diagnostik von Infektionskrankheiten weiter wichtig

Trotz des Rückgangs der Coronavirus-Schlagzeilen bleibt SARS-CoV-2 ein wichtiger Fokus für den öffentlichen ...

Fokussieren, durchatmen, loslassen: "Frustkiller-Freitag" in Höhr-Grenzhausen

Mit dem "Frustkiller-Freitag" am 6. September bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Beratungsstelle von "donum vitae" nach Montabaur umgezogen

Die Beratungsstelle von donum vitae - Schwangerenkonfliktberatung - Westerwald/Rhein-Lahn ist ab sofort ...

Werbung