Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2024    

Der längste Tisch von Montabaur lädt wieder zum Verweilen ein

Im September vergangenen Jahres feierte der längste Tisch von Montabaur seine gelungene Premiere. Jetzt wird die Aktion fortgesetzt: Am Samstag, 24. August, kann wieder jeder an dem Tisch vor dem historischen Rathaus am Großen Markt Platz nehmen, miteinander plaudern und die Zeit genießen. Alter, Herkunft und Geschlecht spielen keine Rolle.

Nehmt Platz: 30 Meter war der längste Tisch Montabaurs bei der Premiere im September. Dies soll bei der Neuauflage am 24. August vor dem historischen Rathaus getoppt werden. (Foto: VG Montabaur/ Larissa Metz)

Montabaur. Von 11 bis 16 Uhr lädt der längste Tisch von Montabaur wieder zum Verweilen ein. Bei Livemusik, Kaffee und Kaltgetränken sowie Snacks auf Spendenbasis und Kuchen von der Bäckerei Nink, verbringen Interessierte gemeinsam einen schönen Sommertag mitten in der Stadt. Zusätzlich warten verschiedene Angebote zum "Näherrücken" auf die kleinen und großen Gäste: Unter anderem stellt die katholische Fachstelle für Jugendarbeit Karten- und Gesellschaftsspiele bereit, mit der Volkshochschule können Kurzgedichte geschrieben und verschenkt werden und das Haus der Jugend bietet einen Basteltisch für die Jüngeren an.

Ausliegende Gesprächskarten laden mit Impulsfragen zum Smalltalk ein oder fordern dazu auf, sich mit unbekannten Nachbarn zu einem bestimmten Thema auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, denn jeder spontane Gast ist herzlich willkommen. Die Beteiligungsplattform JumaZu (Jugend macht Zukunft) und die Stadt Montabaur als Organisatoren hoffen natürlich erneut auf eine große Beteiligung. "Unser Ziel ist es, den 30 Meter langen Tisch bei der Premiere im September dieses Mal noch zu toppen", sagt Projektleiterin Larissa Metz und appelliert: "Kommt am 24. August alle vor das historische Rathaus - wir sitzen alle am selben Tisch!" (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Schulbeginn in Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule

Mit dem Schulbeginn am 26. August startet für viele Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. ...

Kurkonzert am 18. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 18. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Zaubershow in Selters: Charlie Martin kommt in die Festhalle

Magische Späße zum Schieflachen für die ganze Familie verspricht die Zaubershow mit Charlie Martin am ...

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall auf der BAB3 Richtung Köln in Höhe Wittgert

Ein Unfall mit erheblichen Folgen ereignete sich am Abend des 14. August auf der Autobahn BAB3 in Fahrtrichtung ...

Fledermausexkursion lockte viele Naturinteressierte nach Horbach

Die kleinen Säuger greifen nicht an und trinken kein Menschenblut. Über Jahrhunderte begleiten sie viele ...

Ein Freitag und Sonntag voller Musik in Montabaur

Über musikalische Unterhaltung können sich die Besucher des Café b-05 Kulturzentrums in Montabaur-Horressen ...

Werbung