Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2024    

Achtung, Spätstarter! Auf Jugendliche im Westerwaldkreis warten noch 550 Azubi-Chancen

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der
Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. "Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch Spätstarter haben immer noch gute Chancen, im Westerwaldkreis einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein", sagt Gordon Deneu von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Da geht noch was: Jugendliche im Westerwaldkreis haben noch eine gute Auswahl, was die Ausbildungsplätze angeht. Auch auf dem Bau. (Foto: IG Bau / Tobias Seifert)

Westerwaldkreis. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach verweist dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Demnach haben die Unternehmen im Westerwaldkreis im laufenden Ausbildungsjahr insgesamt rund 1.430 Ausbildungsstellen gemeldet. "Doch davon sind ziemlich viele noch nicht vergeben: Aktuell warten noch mehr als 550 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden", so Gordon Deneu.

Allein der Bau im Westerwaldkreis suche über die Arbeitsagentur im Moment noch 25 Jugendliche, die auf eine gute Job-Perspektive setzten.Denn gebaut, umgebaut, saniert und renoviert werde immer: "Wohnungen, Schulen, Industriegebäude, Straßen, Brücken, Gleise ... - Wer auf die Bauwirtschaft setzt, hat quasi eine lebenslange Beschäftigungsgarantie", ist der IG BAU-Bezirksvorsitzende überzeugt.

Bei Betrieben anklopfen
Er rät Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, wohin die Reise beruflich gehen soll, taff zu sein: "Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung, klar. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: Was geht?", sagt Gordon Deneu. Schließlich sei der persönliche Eindruck oft entscheidender als die Noten im letzten Zeugnis. Und längst nicht alle Unternehmen würden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur melden. Gordon Deneu macht jungen Menschen Mut: "Es schadet nicht, einem Betrieb auch mal einen kleinen Schubs zu geben und zu sagen: Hier bin ich!"

Außerdem sei es allemal besser, eine Ausbildung anzufangen als "irgendwo als Hilfskraft anzuheuern". So gebe es in der Gebäudereinigung beispielsweise eine qualifizierte Ausbildung: "Das ist die größte Handwerksbranche, die wir haben. Der Beruf des Gebäudereinigers ist ein Handwerksberuf. In dem Job gibt es ständig neue Technik und weiterentwickelte Maschinen, die die Arbeit enorm erleichtern", erklärt Gordon Deneu. Dabei gehe es auch "hoch hinaus" - als Fassadenreiniger. Aber auch auf der Karriereleiter: "Wer seine Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk gemacht hat, kann seinen Meister machen oder Techniker werden und die Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik draufsatteln", so der Gewerkschafter.

Thema Azubi-Wohnungen
Bei der dualen Berufsausbildung, die im Betrieb und in der Berufsschule läuft, sind Azubi-Wohnungen für die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ein wichtiges Stichwort.
Vielen Jugendlichen falle es schwer, ein WG-Zimmer und erst recht eine eigene Wohnung zu finanzieren. "Es kann nicht sein, dass junge Menschen eine Ausbildungsstelle, für die sie sich interessieren, sausen lassen, weil sie zu weit entfernt ist. Das können wir uns einfach nicht mehr erlauben. Azubis gibt es nicht wie Sand am Meer", sagt Gordon Deneu. Junge Menschen sollten sich gezielt auf ihre Ausbildung konzentrieren und nicht wochen- oder monatelang auf Wohnungssuche gehen müssen.
"Schon deshalb muss auch in Sachen Azubi-Wohnen mehr passieren", so Deneu. Hier sei vor allem der Bund gefordert, mehr zu machen.

Das bedeute dann auch mehr Wohnungsbau. Und der funktioniere heute deutlich anders als früher: Der Bau erlebe einen rasanten technischen und digitalen Wandel. Außerdem seien Bauarbeiter "Praktiker im Klimaschutz": "Vom energieeffizienten Neubau über das energetische Sanieren der Fassaden und Dächer bis zum Recyceln des Bauschutts von Abrisshäusern - auf vielen Jobs am Bau klebt gewissermaßen ein Umwelt-Label", so der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbandes Koblenz-Bad Kreuznach. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Schneller Snack: Pfannkuchen mit Schinken und Käse

Pfannkuchen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Die Füllung ist durchaus gesund: Kochschinken liefert ...

Schlager und Partykracher der letzten Jahrzehnte modern aufgefrischt

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit vierzehntägig am Dienstagabend ...

Lions Club setzt Tradition fort: Rheinschifffahrt für Horbachs Ignatius-Lötschert Haus

Seit über zwei Jahrzehnten spendet der Lions Club Montabaur-Hachenburg den Mitbewohnern und Betreuern ...

Jungautoren gesucht! Casimirs-Kinderliteraturpreis 2024 ruft zum Mitmachen auf

Der Casimirs-Kinderliteraturpreis 2024, ausgerichtet vom Unkeler Casimir-Verlag, lädt junge Autoren ein, ...

Geführte Wanderung: Durch die Holzbachschlucht bei Hachenburg zur Grenzanlage am Landwehr

Die wildromantische Holzbachschlucht, urige Wanderpfade und eine rekonstruierte Grenzanlage sind die ...

Wandern und Schlemmen: Die Fünf-Dörfer-Tour 2024 lockt mit vielfältigen Attraktionen

Fünf charmante Dörfer in malerischer Landschaft in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bereiten sich ...

Werbung