Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Anstehende Verhandlungen: KV RLP fordert Verbesserung der Honorare

Anlässlich der beginnenden Verhandlungen zwischen der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Gesetzlichen
Krankenkassen zur Anpassung des Orientierungswertes fordert die
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) deutliche Verbesserungen
in der Honorierung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. In den Augen der KV RLP muss die Steigerung des Orientierungswerts endlich die tatsächliche Ausgabenentwicklung in den Praxen abbilden. Die steigenden Personalkosten, die Mieten inklusive Nebenkosten und Dienstleistungen, beispielsweise zur Wartung und Hygiene müssen hierbei vollständig berücksichtigt werden.

"Ich kenne keine Praxis, deren Ausgabenentwicklung unter acht Prozent liegt. Viele hochspezialisierte Facharztpraxen klagen sogar über mehr als zehn Prozent", bemerkt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV RLP, Dr. Andreas Bartels. Somit ist in den kommenden Verhandlungen ein Ergebnis unter acht Prozent Steigerung des Orientierungswerts nicht hinnehmbar. Dies würde nach den Jahren 2023 und 2024, in denen es nur zu marginalen und nicht am Bedarf orientierten Honorarsteigerungen kam, zu einer weiteren eklatanten wirtschaftlichen Verschlechterung in den Praxen führen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


"Warum gerade ich?" - Krebsursachen aus Patientensicht und die Fakten

Niemand, der an Krebs erkrankt, ist schuld an seiner Erkrankung. Denn die eine Ursache für die Krebsentstehung ...

Versuchter Mord in VG Weißenthurm wird beim Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wird unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin eine ...

Wandern und Schlemmen: Die Fünf-Dörfer-Tour 2024 lockt mit vielfältigen Attraktionen

Fünf charmante Dörfer in malerischer Landschaft in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bereiten sich ...

Badevergnügen trotz Schließung: Freibad bleibt weiter offen während Hallenbad-Reparatur

Das Hallenbad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur steht für rund zwei Wochen nicht zur Verfügung. Letzter ...

Nächtlicher Stromausfall in Höhr-Grenzhausen durch Doppelerdschluss

In Höhr-Grenzhausen kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem teilweisen Stromausfall, der ...

"Kirche unterwegs": Pilgern mit Gottesdienst in Kirburg

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu ...

Werbung