Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Badevergnügen trotz Schließung: Freibad bleibt weiter offen während Hallenbad-Reparatur

Das Hallenbad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur steht für rund zwei Wochen nicht zur Verfügung. Letzter Badetag im Becken in der Halle ist am Sonntag, 18. August. Schwimmbadfans müssen sich aber keine Sorgen machen: Der Badebetrieb im Freibadbereich läuft ganz normal weiter.

Nachdem das Ersatzteil da ist, kann endlich der Hubboden im Mons-Tabor-Bad repariert werden. (Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz)

Montabaur. Bei Wartungsarbeiten im Frühjahr war aufgefallen, dass ein mechanisches Bauteil defekt ist, das beim Heben und Senken des Bodens im Hallenbad gebraucht wird. Da das Ersatzteil eine längere Lieferzeit hatte, wurde der Hubboden in den letzten Monaten dauerhaft auf 1,05 Meter gestellt. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass weder Wassergymnastik noch Aquajogging angeboten werden konnten. Nun ist das Ersatzteil endlich da und die Reparatur des Hubbodens kann durchgeführt werden.

Dafür muss ab Montag, 19. August, das Wasser abgelassen werden. Letzter Badetag im Becken in der Halle ist somit der Sonntag, 18. August. Für die eigentlichen Arbeiten am Hubboden sind zwei Tage geplant. Anschließend werden Halle und Becken gereinigt. Das Befüllen und Aufheizen auf 30 Grad Wassertemperatur nehmen noch mal mindestens vier Tage in Anspruch. Abschließend muss dann das Wasser entsprechend getestet werden. "Bis die Ergebnisse aus dem Labor vorliegen, dauert es noch mal drei bis vier Tage. Sofern keine Beanstandung vorliegt, kann der Betrieb in der Halle am Montag, 2. September, wieder starten", erklärt Birgit Grimm von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Freibad ist von den Arbeiten nicht betroffen, dort geht der Badebetrieb ganz normal weiter. Während der Schließung des Hallenbades bleibt das Freibad abends sogar eine Stunde länger geöffnet - nämlich bis 20 Uhr. Nach den Schulferien gilt ab der 35. Kalenderwoche (26. August) wieder der normale Badezeitenplan, das heißt bis 13 Uhr findet das Schulschwimmen statt, danach der öffentliche Badebetrieb. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Anstehende Verhandlungen: KV RLP fordert Verbesserung der Honorare

Anlässlich der beginnenden Verhandlungen zwischen der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband ...

"Warum gerade ich?" - Krebsursachen aus Patientensicht und die Fakten

Niemand, der an Krebs erkrankt, ist schuld an seiner Erkrankung. Denn die eine Ursache für die Krebsentstehung ...

Versuchter Mord in VG Weißenthurm wird beim Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wird unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin eine ...

Nächtlicher Stromausfall in Höhr-Grenzhausen durch Doppelerdschluss

In Höhr-Grenzhausen kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem teilweisen Stromausfall, der ...

"Kirche unterwegs": Pilgern mit Gottesdienst in Kirburg

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu ...

Sparen im Alltag: Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken

Im "Lunch & Learn" "Sparen im Alltag – Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken" erklärt Sonja ...

Werbung