Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Nächtlicher Stromausfall in Höhr-Grenzhausen durch Doppelerdschluss

In Höhr-Grenzhausen kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem teilweisen Stromausfall, der rund eineinhalb Stunden andauerte. Verursacht wurde das Ereignis durch einen sogenannten Doppelerdschluss.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. In Teilen von Höhr-Grenzhausen kam es in der Nacht von Montag (12. August) auf Dienstag (13. August), um 22.49 Uhr, zu einem Stromausfall. Der Auslöser war ein sogenannter Doppelerdschluss an den Kabelstrecken zwischen "Rheinstraße" und "Töpferstraße".

Die Experten der Energienetze Mittelrhein konnten durch Umschaltungen um 0.29 Uhr am Dienstagmorgen die Stromversorgung wiederherstellen. Nun sind sie gemeinsam mit den Experten der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) dabei, den genauen Ort des Kabelfehlers zu ermitteln, um die notwendige Reparatur durchführen zu können. (PM/red)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Badevergnügen trotz Schließung: Freibad bleibt weiter offen während Hallenbad-Reparatur

Das Hallenbad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur steht für rund zwei Wochen nicht zur Verfügung. Letzter ...

Anstehende Verhandlungen: KV RLP fordert Verbesserung der Honorare

Anlässlich der beginnenden Verhandlungen zwischen der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband ...

"Warum gerade ich?" - Krebsursachen aus Patientensicht und die Fakten

Niemand, der an Krebs erkrankt, ist schuld an seiner Erkrankung. Denn die eine Ursache für die Krebsentstehung ...

"Kirche unterwegs": Pilgern mit Gottesdienst in Kirburg

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu ...

Sparen im Alltag: Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken

Im "Lunch & Learn" "Sparen im Alltag – Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken" erklärt Sonja ...

Bahnübergang Rotenhain gesperrt

Von Freitag, 16. August, 7 Uhr, bis Freitag, 23. August, circa 7 Uhr wird der Bahnübergang Bahnhof Rotenhain ...

Werbung