Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Wäller Touren in der VG Montabaur: Vier Premium-Wanderwege erneut zertifiziert

Gute Nachrichten für Wanderfreunde aus der Verbandsgemeinde Montabaur: Bereits zum vierten Mal wurden die vier Wäller Touren Augst, Buchfinkenland, Eisenbachtal und Elberthöhen durch das Deutsche Wanderinstitut (DWI) geprüft und erhalten wieder das begehrtes Qualitätssiegel Premium-Wanderweg.

Die Urkunden vom Deutschen Wanderinstitut zeigen es: Die vier Wäller Touren Buchfinkenland, August, Elberthöhen und Eisenbachtal erfüllen alle Anforderungen und dürfen für drei weitere drei Jahre das Wandersiegel Premium-Wanderweg führen. (Foto: VG Montbaur/Viola Marschall)

VG Montabaur. Die erste Zertifizierung erfolgte bereits im Jahr 2012 vor Eröffnung der vier Rundwanderwege, seitdem wurden die Wege regelmäßig durch das DWI überprüft, bewertet und zertifiziert. Eine Zertifizierung als Premium-Wanderweg bedeutet für den Wanderer, dass die Wege durchgängig und gut leserlich beschildert sind und es eine gepflegte Infrastruktur in Form von Wanderbänken, Wanderliegen oder Picknickgarnituren entlang der Strecke gibt. Besondere Ausblicke oder Highlights entlang der Strecke werden ebenfalls bewertet und fließen in die Zertifizierung ein.

"Die jetzt re-zertifizierten Rundwanderwege, deren Pflege und Wartung der Westerwaldverein mit Unterstützung des Bauhofs der Stadt Montabaur übernimmt, haben die gleiche Qualität wie etwa der Rheinsteig oder der Westerwaldsteig", betont Karin Maas, Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur. "Wir sind im Herzen Deutschlands mit einer herrlichen Landschaft zum Wandern, Reiten und Radfahren und möchten dies auch nach außen dokumentieren", so Maas weiter.

Vorbei an schönen Landschaften und Orten
Zwischen 9 und 15 Kilometer sind die Wäller Touren lang, die jeweils drei oder vier Ortsgemeinden umrunden. Der Wanderweg durchs Buchfinkenland streift Horbach, Hübingen und Gackenbach und führt an den Ruinen der alten Schmelzhütte in Dies vorbei. Die Eisenbach-Tour wird begleitet vom Plätschern des Eisenbachs vorbei an Girod, Nomborn, Heilberscheid und Wirzenborn; ein Abstecher dieser Wäller Tour geht hinauf bis zum Bornkasten mit seinem Basaltsteinbruch, der zusätzlich als GeoTop-Wanderweg ausgezeichnet wurde.



Die Wäller Tour Augst geht über Neuhäusel, Eitelborn und Kadenbach mit einer Anbindung an Simmern und bietet fantastische Ausblicke. Und die Wäller Tour über die Elberthöhen tangiert Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf und führt unter anderem an den Teichanlagen in Oberelbert vorbei, die zum Rasten am Wasser einladen.

Umfangreiche Information zu den Wäller Touren und weiteren attraktiven Wanderwegen im südlichen Westerwald gibt es kostenlos in der Tourist-Information Montabaur am Großen Markt oder im Internet unter www.suedlicher-westerwald.de.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Weitere Artikel


Gut beraten in die Selbstständigkeit: Kostenlose Sprechtage der Handwerkskammer Koblenz

Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt vielfältige Überlegungen und Entscheidungen voraus und verpflichtet ...

Sommerfest für Alleinerziehende Familien in Hübingen

Die "Initiative für Alleinerziehende im Westerwald" lädt am 25. August zu einem fröhlichen Kindersommerfest ...

Bahnübergang Rotenhain gesperrt

Von Freitag, 16. August, 7 Uhr, bis Freitag, 23. August, circa 7 Uhr wird der Bahnübergang Bahnhof Rotenhain ...

Hachenburger Waldtage: Entdecken, Lernen und Spaß im Herzen der Natur

Aufgepasst Naturfreunde! Die Landesforsten Rheinland-Pfalz laden zu den Hachenburger Waldtagen ein. Ein ...

Entspanntes Radeln durch die Natur: Geführte E-Bike-Tour in Bad Marienberg

Die herrliche Natur rund um Bad Marienberg erkunden und dabei entspannt in die Pedale treten - das ermöglicht ...

Energiesparen mit der richtigen Hausausrichtung - Tipps von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rückt die Wichtigkeit der Südausrichtung von Fensterflächen hervor. ...

Werbung