Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Bewerbung für die Landesgartenschau 2032: Montabaur will's wissen!

Die Stadt Montabaur präsentiert ihre Ambitionen in grün: Sie bewirbt sich für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2032. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Bürger eingeladen sind, sich aktiv zu beteiligen.

Montabaur will sich die Landesgartenschau 2032 holen. (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Montabaur, bekannt als die Schusterstadt, startet eine Initiative zur aktiven Beteiligung seiner Bürger an einem spannenden Großprojekt. Mit einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2032 möchte die Stadt nicht nur das Event in die eigene Region holen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation der Einwohner mit ihrer Heimat stärken.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stadtverwaltung ein offizielles Beteiligungsverfahren eingeleitet, welches von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Bewerbung ist. Es bietet allen Bürgern, unabhängig von Alter und gesellschaftlichem Hintergrund, die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Stadt auseinanderzusetzen und aktiv an ihrer Zukunft mitzuwirken.

"Es ist eine einmalige Gelegenheit, Montabaur voranzubringen", sagt Oliver Krämer, Citymanager der Schusterstadt. Die Entwicklung einer gemeinsamen Vision ist dabei das Hauptziel des Prozesses. Unabhängig vom endgültigen Zuschlag für die Landesgartenschau sieht Krämer in diesem Verfahren eine Chance für eine realistische und lebendige Zukunft für die Stadt und ihre Bürger. Sollte Montabaur tatsächlich den Zuschlag für die Ausrichtung des Großevents erhalten, wäre das "die Kirsche auf der Sahnehaube".



Die Stadtverwaltung von Montabaur freut sich auf eine rege Teilnahme und viele kreative Ideen zur Gestaltung der Landesgartenschau 2032.

Um eine breite Beteiligung zu ermöglichen, können interessierte Bürger ab sofort auf der Webseite www.gartenschau-montabaur.de aktiv werden. Wer lieber den persönlichen Kontakt sucht oder Fragen hat, findet an verschiedenen Terminen Ansprechpartner: Auf dem Wochenmarkt am 29. und 31. August, beim Familientag Quendelberg am 1. September oder im Bürgerdialog am 3. September.

(PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Illegaler Rave im Wald bei Girkenroth von Polizei aufgelöst

Ein illegaler Rave im Wald bei Girkenroth wurde am Sonntag (11. August) von der Polizeiinspektion Montabaur ...

Unbekannte Täter entwenden 300 Liter Diesel aus Baufahrzeugen in Gemünden

Ein besonders kreativer Diebstahl ereignete sich am frühen Sonntagmorgen (11. August) in der Gemarkung ...

Familien-Wanderung in Limbach: Ein Bachabenteuer mit Wanderführerin Stefanie Hentrich

Am Sonntag, 18. August, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer besonderen Entdeckungsreise für ...

Die Künstlerin Monika Grohmann bringt Kunst ins Selterser Seniorenzentrum St. Franziskus

Acht Wochen lang stellt die Künstlerin Monika Grohmann circa 50 eigene Bilder im Seniorenzentrum St. ...

Wünschen Sie sich was! Sternschnuppenschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Die erste Augusthälfte ist für Astronomiefans ein besonderes Highlight. Der Grund dafür ist der jährlich ...

Jubiläumsfest: 125 Jahre "NABU Montabaur und Umgebung"

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) feiert in diesem Jahr bereits sein 125-jähriges Bestehen. Und ...

Werbung