Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Bewerbung für die Landesgartenschau 2032: Montabaur will's wissen!

Die Stadt Montabaur präsentiert ihre Ambitionen in grün: Sie bewirbt sich für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2032. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Bürger eingeladen sind, sich aktiv zu beteiligen.

Montabaur will sich die Landesgartenschau 2032 holen. (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Montabaur, bekannt als die Schusterstadt, startet eine Initiative zur aktiven Beteiligung seiner Bürger an einem spannenden Großprojekt. Mit einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2032 möchte die Stadt nicht nur das Event in die eigene Region holen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation der Einwohner mit ihrer Heimat stärken.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stadtverwaltung ein offizielles Beteiligungsverfahren eingeleitet, welches von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Bewerbung ist. Es bietet allen Bürgern, unabhängig von Alter und gesellschaftlichem Hintergrund, die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Stadt auseinanderzusetzen und aktiv an ihrer Zukunft mitzuwirken.

"Es ist eine einmalige Gelegenheit, Montabaur voranzubringen", sagt Oliver Krämer, Citymanager der Schusterstadt. Die Entwicklung einer gemeinsamen Vision ist dabei das Hauptziel des Prozesses. Unabhängig vom endgültigen Zuschlag für die Landesgartenschau sieht Krämer in diesem Verfahren eine Chance für eine realistische und lebendige Zukunft für die Stadt und ihre Bürger. Sollte Montabaur tatsächlich den Zuschlag für die Ausrichtung des Großevents erhalten, wäre das "die Kirsche auf der Sahnehaube".



Die Stadtverwaltung von Montabaur freut sich auf eine rege Teilnahme und viele kreative Ideen zur Gestaltung der Landesgartenschau 2032.

Um eine breite Beteiligung zu ermöglichen, können interessierte Bürger ab sofort auf der Webseite www.gartenschau-montabaur.de aktiv werden. Wer lieber den persönlichen Kontakt sucht oder Fragen hat, findet an verschiedenen Terminen Ansprechpartner: Auf dem Wochenmarkt am 29. und 31. August, beim Familientag Quendelberg am 1. September oder im Bürgerdialog am 3. September.

(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Illegaler Rave im Wald bei Girkenroth von Polizei aufgelöst

Ein illegaler Rave im Wald bei Girkenroth wurde am Sonntag (11. August) von der Polizeiinspektion Montabaur ...

Unbekannte Täter entwenden 300 Liter Diesel aus Baufahrzeugen in Gemünden

Ein besonders kreativer Diebstahl ereignete sich am frühen Sonntagmorgen (11. August) in der Gemarkung ...

Familien-Wanderung in Limbach: Ein Bachabenteuer mit Wanderführerin Stefanie Hentrich

Am Sonntag, 18. August, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer besonderen Entdeckungsreise für ...

Die Künstlerin Monika Grohmann bringt Kunst ins Selterser Seniorenzentrum St. Franziskus

Acht Wochen lang stellt die Künstlerin Monika Grohmann circa 50 eigene Bilder im Seniorenzentrum St. ...

Wünschen Sie sich was! Sternschnuppenschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Die erste Augusthälfte ist für Astronomiefans ein besonderes Highlight. Der Grund dafür ist der jährlich ...

Jubiläumsfest: 125 Jahre "NABU Montabaur und Umgebung"

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) feiert in diesem Jahr bereits sein 125-jähriges Bestehen. Und ...

Werbung