Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2024    

Rhein in Flammen 2024: Polizeidirektion Koblenz zieht positive Bilanz

Die Polizeidirektion Koblenz hat eine zufriedenstellende Bilanz der Einsatzmaßnahmen im Rahmen des Events "Rhein in Flammen 2024" gezogen. Bei wunderbarem Wetter kamen schätzungsweise 150.000 Besucher in die Stadt und ihre Umgebung.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Koblenz. Trotz der hohen Besucherzahl, die kleinere Staus im An- und Abreiseverkehr verursachte, konnte die Situation durch gezielte Verkehrslenkungsmaßnahmen schnell entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen mussten zeitweilig die Zugänge zum Deutschen Eck geschlossen werden, da die maximale Besucherzahl erreicht war.

Die Polizei verzeichnete nur kleinere Einsätze während der Veranstaltung. Dank einer hohen Polizeipräsenz an den relevanten Orten konnten die Besucherströme kanalisiert und entlastet werden. Es gab keine größeren Zwischenfälle auf dem Wasser. Die Wasserschutzpolizei, die in den Gesamteinsatz integriert war, hatte die Aufgabe, die 30 Fahrgastschiffe mit vielen Personen an Bord auf dem relativ engen Raum des Rheins zu überwachen.



Der friedliche Verlauf der Veranstaltung ermöglichte es, die Polizeikräfte nach Mitternacht sukzessive aus dem Einsatz zu entlassen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz begleitete sowohl den Sondereinsatz als auch das alltägliche Geschehen auf dem WhatsApp-Kanal, was zu zahlreichen positiven Reaktionen führte.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert am Steuer: 47-jähriger Pkw-Fahrer mit fast 2 Promille in Steinen gestoppt

Ein 47-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde am Samstagabend (10. August) wegen auffällig ...

Mit Blasmusik, Rock und Zapfenstreich: Hachenburg feierte Eröffnung der großen Kirmes

Traditionell wird die offizielle Eröffnung der Hachenburger Kirmes immer samstags gefeiert. Da machte ...

Rekorde beim Jubiläums-Oldtimer-Treffen in Oberdreis

Alle Rekorde schlugen die Teilnehmer- und Temperaturzahlen am Sonntag, 11. August beim 10. Oldtimertreffen ...

Nicole nörgelt... Über selbstauflösende Strohhalme, tödliche Flaschenverschlüsse und Mehrwegwahnsinn

Die Themen Müllvermeidung, Umweltschutz und Klimakrise sind in aller Munde und ich bin auch absolut dafür, ...

Sportliche Herausforderung: Erlebnisreiche E-Bike-Tour durch das WällerLand

Das malerische WällerLand und der zauberhafte Westerwald werden zur Bühne einer geführten E-Bike-Ganztagestour ...

Wie ein Sturm über Westerburg: "Motörblast" sprengen die Dezibel-Skala

Am Freitagabend (9. August) war es vorbei mit der Beschaulichkeit in Westerburg. Verantwortlich für den ...

Werbung