Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2024    

Sportliche Herausforderung: Erlebnisreiche E-Bike-Tour durch das WällerLand

Das malerische WällerLand und der zauberhafte Westerwald werden zur Bühne einer geführten E-Bike-Ganztagestour am Sonntag, 25. August. Die Tourist-Information WällerLand lädt erfahrene E-Biker zu einem aktiven Erlebnis in die reizvolle Landschaft ein.

(Foto: Westerwald-Touristik-Service / CCbySA)

Stahlhofen am Wiesensee. Die geplante E-Bike Ganztagestour wird den Teilnehmer ein unvergessliches Naturerlebnis im Westerwald bieten. Sie eignet sich besonders für geübte E-Biker, die eine sportliche Herausforderung suchen und dabei die Schönheit des WällerLands auf zwei Rädern entdecken möchten.

Die rund 65 km lange Strecke startet um 10 Uhr an der Tourist-Information WällerLand in Stahlhofen am Wiesensee (Winner Ufer 9). Sie führt über abwechslungsreiche Feld-, Wald- und Wiesenwege und besticht durch ihre landschaftliche Attraktivität. Die idyllische Malbergblickhütte bildet ein Highlight der Strecke und einen idealen Ort für eine entspannte Mittagspause. Eine kurze Einkehr mit Trinkpause auf der Rückfahrt sorgt für neues Durchhaltevermögen für die restliche Strecke. Bei Regen findet die Tour nicht statt.



Die Leitung der Tour übernimmt eine erfahrene E-Bikerin. Im Preis von 13 Euro pro Person sind ein Müsli-Riegel und ein Getränk inbegriffen.

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter der Nummer 02663-291494, per E-Mail an post@waellerland.com oder online auf www.waellerland.com erfolgen.

(PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... Über selbstauflösende Strohhalme, tödliche Flaschenverschlüsse und Mehrwegwahnsinn

Die Themen Müllvermeidung, Umweltschutz und Klimakrise sind in aller Munde und ich bin auch absolut dafür, ...

Rhein in Flammen 2024: Polizeidirektion Koblenz zieht positive Bilanz

Die Polizeidirektion Koblenz hat eine zufriedenstellende Bilanz der Einsatzmaßnahmen im Rahmen des Events ...

Alkoholisiert am Steuer: 47-jähriger Pkw-Fahrer mit fast 2 Promille in Steinen gestoppt

Ein 47-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde am Samstagabend (10. August) wegen auffällig ...

Wie ein Sturm über Westerburg: "Motörblast" sprengen die Dezibel-Skala

Am Freitagabend (9. August) war es vorbei mit der Beschaulichkeit in Westerburg. Verantwortlich für den ...

Wanderparadies Rheinland-Pfalz: 6.000 Kilometer zertifizierte Wege für Touristen und Einheimische

In allen Regionen von Rheinland-Pfalz ist die Wanderinfrastruktur ein maßgeblicher Baustein des touristischen ...

Amphibienschutz im Fokus: Wiederherstellung von Laichgewässern in Neuhäusel

Eine kostenlose Veranstaltung am Donnerstag, 15. August, wird über die Wiederherstellung von Laichgewässern ...

Werbung