Werbung

Nachricht vom 24.01.2012    

Warnung vor betrügerischen "Polizei"-Anrufen

„Hier spricht die Polizei. Wir haben eine wichtige Mitteilung für Sie. Drücken Sie bitte die 1!“ – Opfer sollen Kontodaten preisgeben – Auch Weiterschaltung auf teure 0900-Nummern möglich

Mainz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die die Polizei ganz besonders tangiert.

Der Ablauf eines Falles in Worms in der vergangenen Woche war folgendermaßen: Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus. Eine Männerstimme sagte: „Hier ist die Polizeidirektion Worms. Es besteht der Verdacht, dass Ihre Telefondaten missbraucht wurden. Für weitere Auskünfte drücken Sie die Taste 1.“ Dies könnte auch eine Bandansage bzw. eine Automatenstimme gewesen sein, der Angerufene legte daraufhin auf.

Fast identisch verliefen Telefongespräche in Melsbach und anderen Orten im Kreis Neuwied (NR-Kurier vom 22.1.).

Genauso wie bei diesen Fällen muss es bei mehreren Betroffenen in den vergangenen Tagen gewesen sein, die sich bundesweit bei Polizeidienststellen meldeten und berichteten, sie hätten Anrufe mit „Polizeibezug“ erhalten.

Dann gaben sie die Bandansage wieder. Diejenigen, die nicht sofort wieder auflegten und tatsächlich die „1“ drückten, wurden mit einer angeblichen Firma aus Hamburg verbunden, die die Angerufenen zum Abgleich ihrer Kontodaten aufforderte und diese haben wollte. Angeblich würden Kosten für obskure Datenlöschungen fällig werden.



Anderen Berichten zufolge wurden die Betroffenen nach Klick auf die „1“ zu teuren Mehrwertdienste-Nummern verbunden. Bei Verbindungen zu 0900-Nummern können Gebühren von mehreren Euro pro Minute anfallen.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt Betroffene, die einen solchen Anruf erhalten, in keinem Fall die genannte Taste „1“ oder eine andere Tastenkombination zu drücken. Solche Anrufe gibt es von der Polizei nicht.

Also: Sofort auflegen! Opfer der Masche sollten eine Strafanzeige erstatten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Weitere Artikel


Schach matt in Selters

Im Stadthaus Selters treffen sich dienstags Schachfreunde zum Spiel. Hier ist jeder willkommen, der gerne ...

"Schmallenberg-Virus" jetzt im Westerwald angekommen

Eine neue Tierseuche greift im Westerwaldkreis um sich. Gegen das "Schmallenberg-Virus", das erstmals ...

Berliner Skandal-Rapper K.I.Z. wieder bei Spack-Festival dabei

Veranstalter Dominik Weiand hat die ersten Bands für die Live-Veranstaltung im August unter Vertrag

Wirges. ...

Mord in Kroppach - Kripo bittet Bevölkerung um Mithilfe

Der Pächter der Pizzeria "In der Kurve" in Kroppach ist einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. ...

Höhere Einkommen und Vermögen höher besteuern

Die Verteilungsungerechtigkeit im Land bereitet Sorgen, nicht nur bei den Wohlfahrtsverbänden. Auch die ...

Werbung