Werbung

Pressemitteilung vom 08.08.2024    

Hitzefrei bei Extremwetter: Keine leeren Lohntüten für Dachdecker im Westerwaldkreis

In der hohen Sonne zu arbeiten, ist oft eine extreme Belastung. Für die rund 700 Dachdecker im Westerwaldkreis gibt es jedoch einen finanziellen Lichtblick, wenn die Hitze unerträglich wird und sie von den Dächern heruntermüssen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Die Arbeitsbedingungen für Dachdecker sind häufig herausfordernd, insbesondere wenn die Sonne vom Himmel brennt. Trotz intensiver Maßnahmen zum Sonnenschutz wie Eincremen, Hautabdeckung und ausreichendem Wassertrinken, muss bei extremer Hitze auch mal ein Zwangsstopp eingelegt werden. Hierfür gibt es das sogenannte "Hitzefrei fürs Dach", erklärt Gordon Deneu von der Dachdecker-Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

Doch selbst wenn Pfannen, Hammer und Zollstock zur Seite gelegt werden müssen, bedeutet das nicht zwangsläufig Einbußen beim Einkommen. "Wenn Dachdecker aufgrund der extremen Wetterbedingungen ihre Arbeit unterbrechen müssen, reißt diese 'Sonnen-Zwangspause' kein großes Loch ins Portemonnaie", betont Deneu. Denn während dieser Zeit erhalten die Arbeiter ein sogenanntes "Ausfallgeld". Dieser "Extremwetter-Ersatzlohn" entspricht Dreiviertel des regulären Stundenlohns.



Dieser "Wetter-Puffer" wurde durch Tarifverhandlungen zwischen der IG BAU und den Arbeitgebern eingeführt, um die Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk "wetterfest" zu machen. Das Ausfallgeld kommt nicht nur bei starker Sommerhitze zum Einsatz, sondern auch bei Sturm oder Starkregen von April bis November. In diesem Zeitraum können sogar bis zu 53 ausgefallene Arbeitsstunden "auf dem Lohnkonto aufgefangen" werden.

Die Auszahlung des Ausfallgeldes erfolgt über die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks (Soka-Dach). Weitere Informationen und einen "Ausfallgeld-Rechner" finden Interessierte online. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Endorphine bereithalten, es ist wieder Zeit für Glücksgefühle am Hockenheimring!

Unter dem Motto „The Glück is coming home” findet mit dem „Glücksgefühle Festival“ die zweite Edition ...

Westerwaldwetter: Hitzewelle im Anmarsch

Ein Wechsel aus kurzen freundlichen Phasen und teils kräftigen Schauern und Gewittern mit lokalen Unwettern, ...

Bisher kein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Westerwaldkreis

In Südhessen trat sie zuerst auf: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich ausgehend vom Kreis Groß-Gerau ...

Energietipp: Heizen mit Pelletheizung als nachhaltige Alternative?

Der Einsatz eines Heizkessels mit fester Biomasse (unter anderem Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) ist ...

Ein Marktfrühstück der etwas anderen Art in Maxsain

Die Natur- und Heimatfreunde Maxsain/Zürbach e. V. und der Förderverein Kindergarten Gänseblümchen e.V. ...

"Dann isset halt so": Kabarettist Stefan Danziger muss Auftritt in Hachenburg verschieben

Unerwartete Programmänderung bei der Hachenburger KulturZeit: Der geplante Auftritt des Kabarettisten ...

Werbung