Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2024    

Naturschutzjugend (NAJU) Rennerod lädt Kinder zum Mitmachen ein

Im Sommer 2023 übernahmen Birgit Kuhlmann und Ralph Interthal als neue Gruppenleiter die Naturschutzjugend (NAJU). Kinder von sechs bis 13 Jahren lernen spielerisch die Natur kennen und helfen beim Schutz von Umwelt, Tieren und Pflanzen durch eigene Aktivitäten mit.

Im Frühjahr werden die Nistkästen inspiziert (Foto: Birgit Kuhlmann / Ralph Interthal)

Rennerod. Zu Beginn des Schuljahres Anfang September vorigen Jahres fand das erste Treffen auf einer Waldwiese oberhalb von Rennerod am Bauwagen der Kita Falterswiese statt. Mit Kescher und Becherlupen gingen die Kinder auf Entdeckungsjagd nach Insekten in den Blühstreifen.

Im Oktober haben sie auf der NABU-Streuobstwiese Äpfel gepflückt, diese direkt vor Ort geschnitten, in Einmachgläser gefüllt und auf einem Holzofen im Freien zu Apfelmus eingekocht. Das Apfelmus konnten sie mit nach Hause nehmen und Eltern und Geschwistern eine Kostprobe geben. Wenn gebastelt und gebaut wird, können die Kinder immer etwas mitnehmen und ihren Eltern zeigen. Auf der Suche nach Naturmaterialien im Wald können Kinder viel erleben. Ralph Interthal ist zertifizierter Waldpädagoge und erklärt den Kindern die Baumarten und ihre Bewohner.

Was den Kindern beim Basteln so einfällt, begeistert auch Birgit Kuhlmann. Ein Schiff aus Borke mit Segeln aus Moos und einem Lerchenzapfen als Mastkorb oder auch die Erdmännchen. Etwas Matsch, ein paar Ästchen und Blätter, schon entsteht eine witzige Figur im grünen Umhang. Birgit war viele Jahre Pädagogin in der Ganztags-Schulbetreuung und arbeitet gern mit Kindern. Die Kurse der NAJU Rheinland-Pfalz zu Natur- und Erlebnispädagogik hat sie in diesem Frühjahr zusätzlich noch gemacht.



Die Kinder helfen auch beim Vogelschutz mit. Es beginnt im zeitigen Frühjahr mit der
Nistkastenkontrolle und -säuberung. Wer entdeckt als erster den Kasten im Baum, wagt sich auf die Leiter und was ist im Nistkasten zu finden? Die Kinder haben Spaß bei der Arbeit in der Natur und lernen so nebenbei Einiges über unsere heimische Vogelwelt. Im Herbst werden wieder Vogelhäuser gebaut und Winterfutter in Formen gegossen.

Beliebt ist immer auch der Nistkasten-Bau in der Kindertagesstätte. Zum 30. Geburtstag der KiTa hat die NAJU bei der Vorbereitung der Bausätze geholfen. Schnell waren die Bausätze für Meisenkästen von den Kindern zusammengeschraubt und wurden gemeinsam mit den Eltern bunt angemalt.

Die NAJU-Gruppenleiter würden sich über weitere Kinder, die mitmachen, sehr freuen, da einige Naturerlebnisspiele erst in einer größeren Gruppe richtig Spaß machen. Jeden zweiten Samstag von 10 bis 12 Uhr kommen die NAJU-Kinder zusammen. Kontakt kann bei Birgit Kuhlmann unter Telefon 0177-5736259, bei Ralph Interthal unter Telefon 0178-3863116 oder per E-Mail bei birgit.ralph@ktkmail.de aufgenommen werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Kurkonzert am 11. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 11. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Erfolgreicher Staffeltag des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Harmonischer Abend im Gasthof "Weyer"

Am Freitagabend, 2. August, fand im Gasthof „Weyer“ in Hattert der Staffeltag des Fußballkreises Westerwald-Sieg ...

Vollsperrung der B 8 nach Verkehrsunfall mit Flucht - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (7. August), gegen 17.30 Uhr, ereignete sich auf der B 8 ein Verkehrsunfall, bei dem ein ...

"Soul and Food": Ein musikalisch-kulinarischer Abend in Rennerod

Der Kulturkreis Hoher Westerwald hat einen besonderen Leckerbissen für Musik- und Feinschmecker angekündigt. ...

Geschwindigkeitskontrollen in Wirges und Ebernhahn: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Bei den Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Montabaur in Wirges und Ebernhahn wurden zahlreiche ...

Verbandsgemeinde Montabaur führt elektronische Wohnsitzanmeldung ein

Die Verbandsgemeinde Montabaur erweitert ihre Bürgerservices und bietet ab sofort die Möglichkeit der ...

Werbung