Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2024    

Die schönsten Radtouren direkt im Westerwald beginnen: Bequem unterwegs mit RadBussen

Der neustrukturierte Busverkehr im Westerwaldkreis eröffnet Fahrradfahrenden ganz neue Ausflugmöglichkeiten. Seit dem 14. Juli fährt die Linie 466 samstags, sonntags und an Feiertagen als RadBus zwischen Rennerod und Koblenz. Radelnde können ab 8.45 Uhr im dreistündigen Rhythmus somit auch zu entfernteren Touren aufbrechen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Die Linie 466 "RadBus Hoher Westerwald" ist eine von insgesamt 25 RadBus-Linien in Rheinland-Pfalz, durch die Interessierte die vielfältige Landschaft von Eifel, Hunsrück und Westerwald sowie entlang der Mosel, Ruwer, Ahr, Nette und Wied kennenlernen können. Die RadBusse sind in der Fahrradsaison ideale Ausflugshelfer und nehmen den Radelnden so manchen Anstieg in der Eifel, im Hunsrück und im Westerwald ab. Und entlang von den Flüssen garantieren die RadBusse ebenfalls, dass der Ausflug jederzeit beendet werden kann, ohne "auf der Strecke" zu bleiben.

Gerade die Kombination aus Bussen und Bahnen bietet eine gute Grundlage für Ausflüge. So liegen neben den Bushaltestellen auch viele Bahnhöfe entlang der gut ausgeschilderten Radwege. Damit sind Fahrradfahrende besonders flexibel unterwegs und können ihre Touren bestmöglich vorbereiten. Aber auch ohne Drahtesel kann der RadBus zum Beispiel zum Wandern oder für einen Bummel in Koblenz genutzt werden.

Was kostet eine Fahrradkarte?
In allen RadBussen kostet eine Fahrradkarte drei Euro je Fahrt für das Fahrrad eines Erwachsenen und zwei Euro für das Fahrrad eines Kindes bis einschließlich 14 Jahren. Hinzu kommen noch die Tickets für die Personenbeförderung, deren Preise sich nach der gefahrenen Strecke und der Personenanzahl richten. Oftmals ist ein Gruppenticket, das für bis zu fünf Personen gilt, günstiger. Zudem ist das Deutschlandticket auch für die Personenbeförderung in den RadBussen gültig.



Sicher ist sicher - deshalb sollten Radreisende besser im Vorfeld einen der jeweils 20 Plätze für ihren Drahtesel reservieren. Auch Elektroräder sind bei den Bussen der Linie 466 kein Problem. Für die Reservierung fallen zusätzlich zwei Euro für jeweils bis zu fünf Personen an.

Unter www.radbusse.de kann nicht nur vorab reserviert werden, hier sind auch die Fahrpläne aller RadBusse einsehbar und die wichtigsten Fragen zur Radmitnahme werden beantwortet. Der Fahrplan der Linie 466 ist direkt online zu finden.

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Tourist-Information Montabaur im neuen Design: Mit einem Klick den südlichen Westerwald entdecken

Die Tourist-Information Montabaur hat ihren Internet-Auftritt für die Region südlicher Westerwald neugestaltet. ...

"Happy Birthday, PROaktiv60+": Initiative "Ich bin dabei!" der VG Montabaur zieht positive Bilanz

"Ein Jahr und kein bisschen leise!": So könnte man das Motto von PROaktiv60+ zum einjährigen Geburtstag ...

Westerwälder Rezepte - Rindersteak mit Hasselback-Zucchini

Fleisch und Gemüse vom Grill erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Zucchini haben Saison. Wer den vielseitig ...

Neue Fachpraxis für Urologie in Selters: Bessere Versorgung für die Region

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters baut mit einem neuen Praxisstandort die ambulante ...

Startchancen-Programm: Diese sieben Schulen im Westerwaldkreis profitieren

Es ist das "größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik", freut sich die Bundestagsabgeordnete ...

In Langenhahn bewegt sich was: Ampel, Querungshilfe und Fußwegverbreiterung kommen

Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest in den meisten Belangen, wegen derer sich Langenhahns Ortsbürgermeister ...

Werbung